• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Planting Nest

Home Gardening & DIY Inspiration

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Planting Nest

Home Gardening & DIY Inspiration

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Spargel aus Samen ziehen: So gelingt die Anzucht!

Spargel aus Samen ziehen: So gelingt die Anzucht!

July 12, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Spargel aus Samen ziehen – klingt kompliziert, oder? Aber keine Sorge, ich zeige dir, wie du diesen königlichen Gemüsegenuss ganz einfach selbst anbauen kannst! Stell dir vor: Frischer, selbstgezogener Spargel direkt aus deinem Garten, ohne lange Transportwege und mit dem Stolz, es selbst geschafft zu haben.

Spargel hat eine lange und faszinierende Geschichte. Schon die alten Römer wussten ihn zu schätzen und bauten ihn in ihren Gärten an. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Spargel zu einer Delikatesse entwickelt, die vor allem im Frühling auf unseren Tellern landet. Aber warum immer nur kaufen, wenn man ihn auch selbst ziehen kann?

Viele Hobbygärtner scheuen sich davor, Spargel aus Samen zu ziehen, weil sie denken, es sei zu aufwendig. Aber mit den richtigen Tricks und etwas Geduld ist es gar nicht so schwer. Und der Lohn ist unbezahlbar: Du sparst nicht nur Geld, sondern hast auch die Kontrolle über die Qualität und Herkunft deines Spargels. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, zu sehen, wie aus einem kleinen Samenkorn eine prächtige Spargelpflanze wird. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du erfolgreich Spargel aus Samen ziehen kannst und welche DIY-Tricks dir dabei helfen werden. Lass uns loslegen und deinen eigenen kleinen Spargelgarten erschaffen!

Spargel aus Samen ziehen: Dein DIY-Guide für den eigenen Anbau

Hey Gartenfreunde! Habt ihr euch jemals gefragt, wie man diesen köstlichen Frühlingsboten, den Spargel, selbst ziehen kann? Es ist einfacher als ihr denkt! Ich zeige euch, wie ihr Spargel aus Samen ziehen könnt – ein Projekt, das zwar etwas Geduld erfordert, aber mit einer reichen Ernte belohnt wird. Lasst uns loslegen!

Warum Spargel aus Samen ziehen?

* Kostengünstig: Spargelpflanzen können teuer sein. Samen sind eine viel günstigere Alternative.
* Vielfalt: Ihr habt eine größere Auswahl an Spargelsorten, die ihr anbauen könnt.
* Befriedigung: Es ist einfach ein tolles Gefühl, etwas von Grund auf selbst gezogen zu haben!
* Anpassung: Ihr könnt die Pflanzen von Anfang an an euren Boden und euer Klima anpassen.

Was du brauchst:

* Spargelsamen: Achtet auf frische Samen von einer zuverlässigen Quelle.
* Anzuchttöpfe oder -schalen: Kleine Töpfe oder Schalen mit Drainagelöchern sind ideal.
* Anzuchterde: Diese ist nährstoffarm und locker, perfekt für die Keimung.
* Gartenerde: Für das spätere Umpflanzen in größere Töpfe.
* Kompost: Zur Verbesserung der Bodenqualität.
* Sand: Für eine gute Drainage im Spargelbeet.
* Gießkanne mit feinem Brausekopf: Zum sanften Bewässern.
* Pflanzschilder: Um den Überblick über eure Sorten zu behalten.
* Geduld: Spargel braucht Zeit!

Der Zeitplan: Wann was tun?

* Februar/März: Vorkultur im Haus.
* Mai/Juni: Umpflanzen in größere Töpfe.
* Nächstes Frühjahr: Auspflanzen ins Spargelbeet.
* 2-3 Jahre später: Erste Ernte!

Phase 1: Die Vorkultur (Februar/März)

In dieser Phase bereiten wir die Samen auf die Keimung vor und ziehen die ersten kleinen Pflänzchen.

1. Samen vorbereiten:
* Ich weiche die Spargelsamen für 24 Stunden in lauwarmem Wasser ein. Das hilft, die Keimung zu beschleunigen.
* Das Wasser sollte regelmäßig gewechselt werden.
2. Anzuchttöpfe vorbereiten:
* Ich fülle die Anzuchttöpfe oder -schalen mit Anzuchterde.
* Die Erde leicht andrücken und befeuchten.
3. Säen:
* Ich lege in jeden Topf 2-3 Samen, etwa 1-2 cm tief.
* Mit Erde bedecken und leicht andrücken.
4. Bewässern:
* Ich gieße die Erde vorsichtig mit einer Gießkanne mit feinem Brausekopf. Die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein.
5. Standort:
* Ich stelle die Töpfe an einen hellen, warmen Ort (ca. 20-25°C). Ein Mini-Gewächshaus oder eine Fensterbank sind ideal.
6. Feuchtigkeit:
* Ich halte die Erde feucht, indem ich sie regelmäßig besprühe. Vermeidet Staunässe!
7. Geduld:
* Die Keimung kann 2-4 Wochen dauern. Habt Geduld!

Phase 2: Die Aufzucht (Mai/Juni)

Sobald die kleinen Spargelpflänzchen groß genug sind, brauchen sie mehr Platz und Nährstoffe.

1. Umpflanzen:
* Sobald die Pflänzchen 5-10 cm groß sind und mehrere Blätter haben, pflanze ich sie in größere Töpfe um (ca. 10-15 cm Durchmesser).
* Ich verwende eine Mischung aus Gartenerde und Kompost (Verhältnis 2:1).
* Achtet darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
2. Standort:
* Ich stelle die Töpfe an einen hellen, aber nicht vollsonnigen Ort.
* Spargel mag es warm, aber direkte Mittagssonne kann die jungen Pflanzen verbrennen.
3. Bewässerung:
* Ich gieße regelmäßig, aber vermeide Staunässe. Die Erde sollte immer leicht feucht sein.
4. Düngung:
* Ich dünge die Pflanzen alle 2-3 Wochen mit einem organischen Flüssigdünger.
5. Pflege:
* Ich entferne regelmäßig Unkraut und achte auf Schädlinge.
* Bei Bedarf stütze ich die Pflanzen mit kleinen Stäben.

Phase 3: Das Spargelbeet vorbereiten (Herbst)

Ein gut vorbereitetes Spargelbeet ist entscheidend für eine reiche Ernte.

1. Standortwahl:
* Ich wähle einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
* Spargel braucht viel Sonne und mag keine Staunässe.
2. Boden vorbereiten:
* Ich grabe den Boden tief um (mindestens 50 cm).
* Ich entferne alle Steine und Wurzeln.
3. Boden verbessern:
* Ich mische reichlich Kompost und Sand unter die Erde. Das verbessert die Drainage und den Nährstoffgehalt.
* Spargel bevorzugt einen leicht alkalischen Boden (pH-Wert 6,5-7,5). Bei Bedarf kann Kalk hinzugefügt werden.
4. Beet anlegen:
* Ich lege ein Beet an, das ca. 30-40 cm hoch ist.
* Das Beet sollte gut drainiert sein, um Staunässe zu vermeiden.
5. Düngung:
* Ich dünge das Beet mit einem organischen Dünger (z.B. Hornspäne).

Phase 4: Auspflanzen ins Spargelbeet (Nächstes Frühjahr)

Nachdem das Spargelbeet vorbereitet ist, können die jungen Pflanzen endlich ins Freie.

1. Pflanzabstand:
* Ich pflanze die Spargelpflanzen in einem Abstand von ca. 40-50 cm zueinander.
* Die Reihen sollten einen Abstand von ca. 1,5-2 Metern haben.
2. Pflanzlöcher:
* Ich grabe Pflanzlöcher, die etwas größer sind als die Wurzelballen der Pflanzen.
3. Pflanzen:
* Ich setze die Pflanzen vorsichtig in die Löcher und achte darauf, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden.
* Die Oberseite des Wurzelballens sollte etwa 5-10 cm unter der Erdoberfläche liegen.
4. Anhäufeln:
* Ich häufele die Pflanzen leicht an, so dass eine kleine Mulde entsteht.
5. Bewässern:
* Ich gieße die Pflanzen gründlich an.
6. Mulchen:
* Ich mulche das Beet mit Stroh oder Rasenschnitt. Das hält die Feuchtigkeit im Boden und unterdrückt Unkraut.

Phase 5: Pflege im Spargelbeet (Die nächsten Jahre)

Spargel braucht regelmäßige Pflege, um gut zu wachsen und eine reiche Ernte zu liefern.

1. Bewässerung:
* Ich gieße die Pflanzen regelmäßig, besonders in trockenen Perioden.
* Spargel mag es feucht, aber nicht nass.
2. Düngung:
* Ich dünge die Pflanzen im Frühjahr und Sommer mit einem organischen Dünger.
* Kompost ist ein idealer Dünger für Spargel.
3. Unkrautbekämpfung:
* Ich entferne regelmäßig Unkraut, um die Pflanzen nicht zu konkurrieren.
* Mulchen hilft, Unkraut zu unterdrücken.
4. Schutz vor Schädlingen:
* Ich achte auf Schädlinge wie Spargelkäfer und

Spargel aus Samen ziehen

Fazit

Der Anbau von Spargel aus Samen mag zunächst wie eine Herausforderung erscheinen, aber die Belohnungen sind immens. Stellen Sie sich vor, jedes Jahr frischen, aromatischen Spargel direkt aus Ihrem eigenen Garten zu ernten – ein Geschmackserlebnis, das im Supermarkt kaum zu finden ist. Dieser DIY-Trick ist nicht nur eine kostengünstige Möglichkeit, an hochwertigen Spargel zu gelangen, sondern auch eine unglaublich befriedigende Erfahrung, die Sie mit der Natur verbindet und Ihnen die Kontrolle über die Qualität Ihrer Lebensmittel gibt.

Warum sollten Sie es also ausprobieren? Weil Sie die Möglichkeit haben, eine Pflanze von Grund auf zu ziehen, ihre Entwicklung zu beobachten und letztendlich die Früchte Ihrer Arbeit zu genießen. Der Geschmack von selbst gezogenem Spargel ist unvergleichlich, und die Gewissheit, dass er frei von schädlichen Pestiziden und Chemikalien ist, ist unbezahlbar.

Darüber hinaus bietet der Anbau von Spargel aus Samen eine wunderbare Gelegenheit, verschiedene Sorten auszuprobieren. Während traditioneller grüner Spargel weit verbreitet ist, können Sie auch weißen oder violetten Spargel anbauen, um Ihrem Garten und Ihren Gerichten eine interessante Note zu verleihen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Anbaumethoden, wie z.B. dem Anbau in Hochbeeten oder in Töpfen, um herauszufinden, was für Ihre spezifischen Bedingungen am besten funktioniert.

Variationen und Tipps:

* Frühstart im Haus: Beginnen Sie die Samenanzucht im Haus, um den Pflanzen einen Vorsprung zu verschaffen, besonders in kälteren Klimazonen.
* Bodenverbesserung: Achten Sie auf einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Kompost und organische Düngemittel sind Ihre besten Freunde.
* Geduld ist eine Tugend: Spargel braucht Zeit, um zu reifen. Seien Sie geduldig und geben Sie den Pflanzen die Zeit, die sie brauchen, um sich zu etablieren.
* Sortenvielfalt: Probieren Sie verschiedene Spargelsorten aus, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.
* Begleitpflanzung: Pflanzen Sie Spargel zusammen mit Pflanzen, die ihn unterstützen, wie z.B. Tomaten oder Basilikum.

Wir sind davon überzeugt, dass der Anbau von Spargel aus Samen eine lohnende Erfahrung ist, die jeder Gartenliebhaber einmal ausprobieren sollte. Es ist eine Investition in Ihre Gesundheit, Ihren Garten und Ihre kulinarischen Fähigkeiten.

Also, worauf warten Sie noch? Besorgen Sie sich Ihre Spargelsamen, bereiten Sie Ihren Garten vor und begeben Sie sich auf dieses spannende Abenteuer. Wir sind gespannt darauf, von Ihren Erfahrungen zu hören! Teilen Sie Ihre Erfolge, Herausforderungen und Tipps in den Kommentaren unten. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Spargelzüchtern aufbauen! Und vergessen Sie nicht, den Hashtag #SpargelAusSamenZiehen zu verwenden, wenn Sie Ihre Fortschritte in den sozialen Medien teilen. Viel Erfolg und guten Appetit!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Spargelanbau aus Samen

Wie lange dauert es, bis ich Spargel ernten kann, wenn ich ihn aus Samen ziehe?

Der Anbau von Spargel aus Samen erfordert Geduld. In der Regel dauert es etwa drei Jahre, bis Sie mit der Ernte beginnen können. Im ersten Jahr konzentriert sich die Pflanze auf die Entwicklung ihres Wurzelsystems. Im zweiten Jahr wächst das Laub weiter, und im dritten Jahr können Sie in der Regel eine kleine Ernte erwarten. Volle Ernten sind meist erst ab dem vierten oder fünften Jahr möglich. Es ist wichtig, die Pflanzen in den ersten Jahren nicht zu überlasten, um ihre langfristige Gesundheit und Produktivität zu gewährleisten.

Welche Spargelsorte ist am besten für den Anbau aus Samen geeignet?

Es gibt viele verschiedene Spargelsorten, die sich für den Anbau aus Samen eignen. Einige beliebte Sorten sind:

* ‘Mary Washington’: Eine klassische Sorte, die robust und ertragreich ist. Sie ist gut für Anfänger geeignet.
* ‘Jersey Knight’: Eine männliche Hybridsorte, die sehr ertragreich ist und resistent gegen viele Krankheiten ist.
* ‘Purple Passion’: Eine Sorte mit violetten Stangen, die einen süßeren Geschmack hat und auch optisch ansprechend ist.
* ‘Gijnlim’: Eine weitere männliche Hybridsorte, die früh reift und einen hohen Ertrag liefert.

Die beste Sorte für Sie hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den klimatischen Bedingungen in Ihrer Region ab. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die spezifischen Anforderungen der einzelnen Sorten.

Wie bereite ich den Boden für den Spargelanbau vor?

Spargel benötigt einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Beginnen Sie mit der Vorbereitung des Bodens im Herbst vor der Aussaat. Graben Sie den Boden tief um und entfernen Sie alle Steine und Wurzeln. Verbessern Sie die Bodenstruktur, indem Sie Kompost, gut verrotteten Mist oder andere organische Materialien einarbeiten. Der pH-Wert des Bodens sollte idealerweise zwischen 6,5 und 7,5 liegen. Führen Sie gegebenenfalls einen Bodentest durch und passen Sie den pH-Wert mit Kalk oder Schwefel an.

Wie säe ich Spargelsamen richtig aus?

Spargelsamen können entweder direkt ins Freiland oder in Anzuchtschalen im Haus ausgesät werden. Für eine frühere Ernte empfiehlt es sich, die Samen im Haus vorzuziehen. Säen Sie die Samen etwa 2-3 cm tief in Anzuchtschalen mit Anzuchterde. Halten Sie die Erde feucht, aber nicht nass. Die Keimung dauert in der Regel 2-3 Wochen. Sobald die Sämlinge groß genug sind, können sie in größere Töpfe umgepflanzt werden. Im Frühjahr, nach den letzten Frösten, können die Jungpflanzen ins Freiland gepflanzt werden.

Wie pflege ich meine Spargelpflanzen?

Spargelpflanzen benötigen regelmäßige Pflege, um gesund und produktiv zu bleiben. Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig, besonders während trockener Perioden. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht austrocknet. Düngen Sie die Pflanzen im Frühjahr mit einem organischen Dünger oder Kompost. Entfernen Sie regelmäßig Unkraut, um die Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser zu minimieren. Im Herbst, nachdem das Laub abgestorben ist, schneiden Sie es bis zum Boden zurück. Mulchen Sie den Boden um die Pflanzen herum, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Unkrautwachstum zu unterdrücken.

Welche Krankheiten und Schädlinge können Spargel befallen?

Spargel kann von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Zu den häufigsten Problemen gehören:

* Spargelkäfer: Diese Käfer fressen an den Stangen und dem Laub. Sammeln Sie die Käfer und Larven von Hand ab oder verwenden Sie ein biologisches Insektizid.
* Spargelrost: Eine Pilzkrankheit, die braune Flecken auf dem Laub verursacht. Sorgen Sie für eine gute Belüftung und vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit.
* Wurzelfäule: Eine Pilzkrankheit, die die Wurzeln befällt und zum Absterben der Pflanze führen kann. Achten Sie auf eine gute Drainage und vermeiden Sie Staunässe.

Regelmäßige Kontrollen und frühzeitige Maßnahmen können helfen, Krankheiten und Schädlinge in Schach zu halten.

Kann ich Spargel auch in Töpfen anbauen?

Ja, Spargel kann auch in Töpfen angebaut werden, obwohl dies etwas mehr Aufwand erfordert. Wählen Sie große Töpfe mit guter Drainage. Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde und düngen Sie die Pflanzen regelmäßig. Achten Sie darauf, dass die Töpfe an einem sonnigen Standort stehen. Spargel in Töpfen benötigt möglicherweise häufiger Wasser als Spargel im Freiland.

Wie ernte ich Spargel richtig?

Die Ernte von Spargel beginnt in der Regel im dritten Jahr nach der Aussaat. Schneiden Sie die Stangen knapp unter der Bodenoberfläche ab, wenn sie etwa 15-20 cm hoch sind. Ernten Sie die Stangen regelmäßig, um die Produktion neuer Stangen anzuregen. Beenden Sie die Ernte frühzeitig, um den Pflanzen genügend Zeit zu geben, sich zu erholen und Energie für das nächste Jahr zu speichern.

Wie lagere ich frisch geernteten Spargel?

Frisch geernteter Spargel sollte so schnell wie möglich verarbeitet oder gelagert werden. Wickeln Sie die Stangen in ein feuchtes Tuch oder stellen Sie sie in ein Glas mit Wasser, um sie frisch

« Previous Post
Artischocken anbauen überall: So gelingt der Anbau im eigenen Garten
Next Post »
Faule Putztricks für Faule: So sparst du Zeit und Mühe!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Spargel aus Samen ziehen: So gelingt die Anzucht!

Hausgartenarbeit

Zwiebellauch selber ziehen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Artischocken anbauen überall: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Faule Putztricks für Faule: So sparst du Zeit und Mühe!

Spargel aus Samen ziehen: So gelingt die Anzucht!

Artischocken anbauen überall: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design