• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Planting Nest

Home Gardening & DIY Inspiration

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Planting Nest

Home Gardening & DIY Inspiration

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Heimtricks / Ordnung halten: Einfache Tricks für ein aufgeräumtes Zuhause

Ordnung halten: Einfache Tricks für ein aufgeräumtes Zuhause

August 7, 2025 by cloudHeimtricks

Ordnung halten – wer wünscht sich das nicht? Hand aufs Herz, wie oft ertappen wir uns dabei, dass das Zuhause eher einem Schlachtfeld als einer Wohlfühloase gleicht? Zwischen Arbeit, Familie und Freizeitaktivitäten bleibt die Ordnung oft auf der Strecke. Aber keine Sorge, ich habe gute Nachrichten: Es gibt einfache Tricks, mit denen du im Handumdrehen für mehr Struktur und Harmonie sorgen kannst!

Schon unsere Großmütter wussten: Ordnung ist das halbe Leben! Und tatsächlich, das Streben nach einem aufgeräumten Zuhause ist so alt wie die Menschheit selbst. In vielen Kulturen wird Ordnung mit innerem Frieden und Klarheit assoziiert. Ein aufgeräumtes Haus spiegelt oft auch einen aufgeräumten Geist wider.

Warum sind diese DIY-Tricks so wichtig? Weil sie uns Zeit, Nerven und sogar Geld sparen können! Stell dir vor, du findest sofort, was du suchst, ohne stundenlang in Schubladen und Schränken zu wühlen. Oder du entdeckst vergessene Schätze, die du wiederverwenden kannst, anstatt sie neu zu kaufen. Und das Beste: Ein ordentliches Zuhause wirkt einladender und entspannender – sowohl für dich als auch für deine Gäste. Also, lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der einfachen Tricks, um Ordnung halten zum Kinderspiel zu machen!

DIY Ordnungshacks für ein organisiertes Zuhause

Ich liebe es, wenn mein Zuhause ordentlich und aufgeräumt ist. Aber seien wir ehrlich, das Leben kommt dazwischen und plötzlich ist das Chaos perfekt. Deshalb habe ich im Laufe der Zeit einige DIY-Ordnungshacks entwickelt, die mir helfen, den Überblick zu behalten, ohne stundenlang putzen zu müssen. Hier sind meine besten Tricks, die du ganz einfach nachmachen kannst!

Schmuckaufbewahrung leicht gemacht

Schmuck kann schnell zu einem unübersichtlichen Haufen werden. Ketten verheddern sich, Ohrringe verschwinden und Ringe sind nirgends zu finden. Hier sind zwei einfache DIY-Lösungen, die dir helfen, deinen Schmuck stilvoll zu organisieren:

Schmuckbaum aus Ästen

Dieser Schmuckbaum ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker.

Materialien:

* Ein stabiler Ast (am besten mit mehreren Verzweigungen)
* Eine kleine Holzkiste oder ein Blumentopf
* Gips oder Beton
* Farbe oder Lack (optional)
* Schleifpapier (optional)

Anleitung:

1. Ast vorbereiten: Zuerst solltest du den Ast gründlich reinigen und von loser Rinde befreien. Wenn du möchtest, kannst du ihn mit Schleifpapier glätten und anschließend bemalen oder lackieren. Ich persönlich mag den natürlichen Look, aber ein Anstrich in Gold oder Silber sieht auch toll aus!
2. Basis vorbereiten: Die Holzkiste oder den Blumentopf dient als Basis für deinen Schmuckbaum. Stelle sicher, dass er stabil genug ist, um den Ast zu halten.
3. Ast fixieren: Mische den Gips oder Beton gemäß den Anweisungen auf der Verpackung an. Fülle die Basis damit und stecke den Ast hinein. Achte darauf, dass er gerade steht.
4. Trocknen lassen: Lass den Gips oder Beton vollständig aushärten. Das kann je nach Produkt einige Stunden oder sogar Tage dauern.
5. Dekorieren: Sobald alles trocken ist, kannst du deinen Schmuckbaum mit deinem Schmuck behängen. Ketten lassen sich wunderbar an den Ästen aufhängen, Ohrringe können an kleinen Zweigen befestigt werden und Ringe finden Platz am Fuß des Baumes.

Schmuckleiste aus Bilderrahmen

Diese Schmuckleiste ist ideal für Ohrringe und Ketten.

Materialien:

* Ein alter Bilderrahmen
* Hühnerdraht oder Drahtgitter
* Tacker oder Heißklebepistole
* Kleine Haken (optional)
* Farbe oder Lack (optional)

Anleitung:

1. Rahmen vorbereiten: Entferne die Glasplatte und das Bild aus dem Rahmen. Wenn du möchtest, kannst du den Rahmen bemalen oder lackieren.
2. Drahtgitter befestigen: Schneide das Drahtgitter so zu, dass es in den Rahmen passt. Befestige es mit einem Tacker oder einer Heißklebepistole an der Rückseite des Rahmens. Achte darauf, dass es straff gespannt ist.
3. Haken anbringen (optional): Wenn du auch Ketten aufhängen möchtest, kannst du kleine Haken an der Unterseite des Rahmens anbringen.
4. Schmuck aufhängen: Hänge deine Ohrringe und Ketten an das Drahtgitter. Fertig!

Kabelchaos bändigen

Kabel sind der Albtraum jeder Ordnungsliebhaberin. Sie verheddern sich, liegen überall herum und sehen einfach unordentlich aus. Aber keine Sorge, auch hier gibt es einfache Lösungen!

Kabelbox

Eine Kabelbox ist eine einfache und effektive Möglichkeit, Steckdosenleisten und überschüssige Kabel zu verstecken.

Materialien:

* Eine Box mit Deckel (z.B. eine Schuhbox oder eine Aufbewahrungsbox aus Kunststoff)
* Ein Lochschneider oder ein Messer
* Kabelbinder (optional)

Anleitung:

1. Löcher schneiden: Schneide Löcher in die Box, durch die die Kabel geführt werden können. Achte darauf, dass die Löcher groß genug sind, aber nicht zu groß, damit die Kabel nicht herausrutschen.
2. Steckdosenleiste verstauen: Lege die Steckdosenleiste in die Box und führe die Kabel durch die Löcher.
3. Kabel ordnen: Ordne die Kabel in der Box und fixiere sie gegebenenfalls mit Kabelbindern.
4. Deckel schließen: Schließe den Deckel der Box. Fertig!

Kabelclips

Kabelclips sind eine einfache Möglichkeit, Kabel an Wänden oder Möbeln zu befestigen und so zu verhindern, dass sie herumliegen.

Materialien:

* Kabelclips (selbstklebend oder mit Nägeln)
* Kabel

Anleitung:

1. Kabelclips anbringen: Befestige die Kabelclips an der gewünschten Stelle. Bei selbstklebenden Clips musst du die Schutzfolie abziehen und sie einfach aufkleben. Bei Clips mit Nägeln musst du sie mit einem Hammer befestigen.
2. Kabel einlegen: Lege die Kabel in die Clips. Achte darauf, dass sie nicht zu straff sitzen, damit sie nicht beschädigt werden.

Küchenorganisation leicht gemacht

Die Küche ist oft der Ort, an dem sich das Chaos am schnellsten ansammelt. Hier sind ein paar Tipps, wie du deine Küche organisiert halten kannst:

Gewürzregal aus alten Gläsern

Dieses Gewürzregal ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker.

Materialien:

* Gleichgroße Gläser mit Schraubverschluss (z.B. Marmeladengläser)
* Ein Brett
* Schrauben
* Bohrmaschine
* Etiketten

Anleitung:

1. Brett vorbereiten: Schleife das Brett ab und streiche es in deiner Wunschfarbe.
2. Löcher bohren: Bohre Löcher in die Deckel der Gläser. Die Löcher sollten etwas kleiner sein als die Schrauben.
3. Gläser befestigen: Schraube die Deckel der Gläser an das Brett. Achte darauf, dass die Gläser gleichmäßig verteilt sind.
4. Gewürze einfüllen: Fülle die Gläser mit deinen Lieblingsgewürzen.
5. Etiketten anbringen: Beschrifte die Gläser mit Etiketten, damit du immer weißt, was drin ist.

Hängende Aufbewahrung für Küchenutensilien

Diese hängende Aufbewahrung ist ideal für Kochlöffel, Schneebesen und andere Küchenutensilien.

Materialien:

* Eine Stange (z.B. eine Gardinenstange oder eine Handtuchstange)
* S-Haken
* Küchenutensilien

Anleitung:

1. Stange befestigen: Befestige die Stange an der Wand über deiner Arbeitsfläche.
2. S-Haken einhängen: Hänge die S-Haken an die Stange.
3. Küchenutensilien aufhängen: Hänge deine Küchenutensilien an die S-Haken.

Ordnung im Badezimmer

Das Badezimmer ist oft ein kleiner Raum, in dem sich schnell viele Dinge ansammeln. Hier sind ein paar Tipps, wie du dein Badezimmer organisiert halten kannst:

Make-up-Organizer aus alten Kerzenhaltern

Dieser Make-up-Organizer ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker.

Materialien:

* Verschiedene Kerzenhalter
* Heißklebepistole
* Farbe oder Lack (optional)

Anleitung:

1. Kerzenhalter vorbereiten: Reinige die Kerzenhalter gründlich. Wenn du möchtest, kannst du sie bemalen oder lackieren.
2. Kerzenhalter zusammenkleben: Klebe die Kerzenhalter mit einer Heißklebepistole zusammen. Du kannst sie in verschiedenen Höhen und Formen anordnen.
3. Make-up verstauen: Verstaue dein Make-up in den Kerzenhaltern.

Handtuchhalter aus alten Leitern

Dieser Handtuchhalter ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker.

Materialien:

* Eine alte Leiter
* Schleifpapier
* Farbe oder Lack (optional)

An

Ordnung halten einfache Tricks

Conclusion

Nachdem wir nun die verschiedenen Facetten einfacher Tricks zur Aufrechterhaltung der Ordnung beleuchtet haben, ist es an der Zeit, die Vorteile dieser DIY-Ansätze noch einmal hervorzuheben. Die hier vorgestellten Methoden sind nicht nur kostengünstig und leicht umzusetzen, sondern sie bieten auch eine nachhaltige Lösung für ein aufgeräumtes und stressfreies Zuhause.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Einfachheit und Anpassungsfähigkeit dieser Tricks. Sie sind nicht in Stein gemeißelt, sondern können und sollten an Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben angepasst werden. Ob es sich um die clevere Nutzung von Aufbewahrungsboxen, die Organisation von Schubladen mit Trennwänden oder die vertikale Lagerung von Gegenständen handelt – die Möglichkeiten sind endlos.

Warum sollten Sie diese DIY-Tricks ausprobieren? Weil sie Ihnen helfen, Zeit zu sparen, Stress abzubauen und ein angenehmeres Wohnumfeld zu schaffen. Ein aufgeräumtes Zuhause ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern wirkt sich auch positiv auf Ihre Stimmung und Produktivität aus.

Variationen und Anregungen:

* Personalisierung: Verwenden Sie Etiketten, um Ihre Aufbewahrungsbehälter zu beschriften und den Überblick zu behalten.
* Farben: Nutzen Sie Farben, um Ihre Ordnungssysteme zu organisieren und zu strukturieren. Zum Beispiel können Sie rote Behälter für saisonale Dekorationen und blaue Behälter für Bürobedarf verwenden.
* Upcycling: Geben Sie alten Gegenständen ein neues Leben, indem Sie sie in Aufbewahrungslösungen umwandeln. Alte Gläser können beispielsweise als Stifthalter dienen, und alte Holzkisten können zu Regalen umfunktioniert werden.
* Saisonale Anpassung: Passen Sie Ihre Ordnungssysteme an die Jahreszeiten an. Im Winter können Sie beispielsweise Ihre Sommerkleidung verstauen und Ihre Winterkleidung hervorholen.
* Minimalismus: Gehen Sie Ihre Besitztümer regelmäßig durch und trennen Sie sich von Dingen, die Sie nicht mehr benötigen oder verwenden. Dies reduziert die Menge an Dingen, die Sie organisieren müssen, und schafft mehr Platz.

Wir ermutigen Sie, diese einfachen Tricks zur Aufrechterhaltung der Ordnung selbst auszuprobieren und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Welche Methoden haben sich für Sie am besten bewährt? Welche Herausforderungen sind Ihnen begegnet? Ihre Erfahrungen können anderen Lesern helfen, ihre eigenen Ordnungssysteme zu optimieren und ein aufgeräumteres Leben zu führen. Teilen Sie Ihre Erfolge und Misserfolge in den Kommentaren unten! Lassen Sie uns gemeinsam eine Community schaffen, die sich gegenseitig inspiriert und unterstützt, um ein aufgeräumtes und harmonisches Zuhause zu schaffen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie fange ich am besten an, wenn ich mein ganzes Haus aufräumen möchte?

Der beste Ansatz ist, nicht zu versuchen, alles auf einmal zu erledigen. Das kann überwältigend sein und schnell zu Frustration führen. Beginnen Sie stattdessen mit einem kleinen Bereich, z.B. einer Schublade, einem Regal oder einem kleinen Tisch. Wenn Sie diesen Bereich erfolgreich aufgeräumt haben, werden Sie motiviert sein, weiterzumachen. Konzentrieren Sie sich dann auf einen Raum nach dem anderen. Beginnen Sie mit dem Raum, der Sie am meisten stört oder der am einfachsten aufzuräumen ist.

Welche Art von Aufbewahrungsbehältern sind am besten geeignet?

Die besten Aufbewahrungsbehälter sind solche, die Ihren Bedürfnissen entsprechen und in Ihren Raum passen. Transparente Behälter sind ideal, da Sie den Inhalt leicht erkennen können, ohne sie öffnen zu müssen. Behälter mit Deckel sind gut, um Staub und Schmutz fernzuhalten. Für Kleidung und Textilien sind atmungsaktive Behälter aus Stoff oder Leinen empfehlenswert. Achten Sie auf die Größe und Form der Behälter, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen.

Wie oft sollte ich meine Sachen ausmisten?

Es ist ratsam, Ihre Sachen regelmäßig auszumisten, idealerweise mindestens einmal im Jahr. Eine gute Zeit dafür ist der Frühjahrsputz oder vor dem Jahresende. Gehen Sie Ihre Kleidung, Bücher, Dekorationen und andere Gegenstände durch und trennen Sie sich von Dingen, die Sie nicht mehr benötigen, verwenden oder lieben. Spenden Sie, verkaufen Sie oder entsorgen Sie diese Gegenstände verantwortungsbewusst.

Was mache ich mit Dingen, von denen ich mich nicht trennen kann, obwohl ich sie nicht benutze?

Es ist normal, an bestimmten Gegenständen emotional zu hängen, auch wenn man sie nicht mehr benutzt. Fragen Sie sich, warum Sie an diesem Gegenstand festhalten. Ist es eine Erinnerung an eine bestimmte Person oder ein Ereignis? Wenn ja, können Sie den Gegenstand fotografieren und die Erinnerung auf diese Weise bewahren. Wenn Sie den Gegenstand wirklich nicht loslassen können, bewahren Sie ihn in einer speziellen Erinnerungskiste auf.

Wie kann ich verhindern, dass sich Unordnung wieder ansammelt?

Um zu verhindern, dass sich Unordnung wieder ansammelt, ist es wichtig, Routinen zu etablieren. Nehmen Sie sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um aufzuräumen und Dinge an ihren Platz zurückzubringen. Vermeiden Sie Impulskäufe und überlegen Sie vor jedem Kauf, ob Sie den Gegenstand wirklich benötigen und wo Sie ihn aufbewahren werden. Führen Sie eine “One In, One Out”-Regel ein: Für jeden neuen Gegenstand, den Sie kaufen, trennen Sie sich von einem ähnlichen Gegenstand.

Wie organisiere ich meine Kleidung am besten?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kleidung zu organisieren. Eine beliebte Methode ist die KonMari-Methode, bei der Sie jeden Gegenstand in die Hand nehmen und sich fragen, ob er Ihnen Freude bereitet. Wenn nicht, trennen Sie sich davon. Ordnen Sie Ihre Kleidung nach Kategorien (z.B. Hosen, Hemden, Röcke) und dann nach Farben. Verwenden Sie dünne Kleiderbügel, um Platz zu sparen. Rollen Sie Ihre Kleidung anstatt sie zu falten, um Platz in Schubladen zu sparen und Falten zu vermeiden.

Wie kann ich meine Küche effizienter organisieren?

Beginnen Sie damit, Ihre Vorräte und Küchenutensilien auszusortieren und abgelaufene oder ungenutzte Gegenstände zu entsorgen. Ordnen Sie Ihre Vorräte nach Kategorien (z.B. Konserven, Nudeln, Gewürze) und bewahren Sie sie in transparenten Behältern auf. Platzieren Sie häufig verwendete Gegenstände in Reichweite und weniger häufig verwendete Gegenstände in höheren oder tieferen Schränken. Verwenden Sie Schubladeneinsätze und Regale, um den Platz optimal zu nutzen.

Wie kann ich meine Dokumente und Papiere organisieren?

Richten Sie ein Ablagesystem ein, entweder physisch oder digital. Scannen Sie wichtige Dokumente ein und speichern Sie sie in der Cloud oder auf einer externen Festplatte. Bewahren Sie physische Dokumente in Ordnern mit klaren Beschriftungen auf. Vernichten Sie unnötige Papiere regelmäßig.

Wie motiviere ich meine Familie, beim Aufräumen mitzumachen?

Machen Sie das Aufräumen zu einer Familienangelegenheit. Erklären Sie Ihren Familienmitgliedern die Vorteile eines aufgeräumten Zuhauses und bitten Sie sie um ihre Mithilfe. Teilen Sie Aufgaben auf und machen Sie das Aufräumen zu einem Spiel oder Wettbewerb. Belohnen Sie Ihre Familie für ihre Bemühungen.

Welche einfachen Tricks zur Aufrechterhaltung der Ordnung kann ich sofort umsetzen?

Es gibt viele einfache Tricks, die Sie sofort umsetzen können. Machen Sie Ihr Bett jeden Morgen. Räumen Sie nach jeder Mahlzeit sofort ab. Bringen Sie Dinge sofort an ihren Platz zurück, nachdem Sie sie benutzt haben. Leeren Sie Ihren Briefkasten täglich und sortieren Sie die Post sofort aus. Nehmen Sie sich jeden Abend 15 Minuten Zeit, um aufzuräumen. Diese kleinen Gewohnheiten können einen großen Unterschied machen.

« Previous Post
Putz Challenge DIY: So wird dein Zuhause blitzblank!
Next Post »
Zwiebel Ernte verdoppeln: So maximieren Sie Ihren Ertrag

If you enjoyed this…

Heimtricks

DIY Wandspiegel Ideen: Kreative Anleitungen & Inspirationen

Heimtricks

Schweberegale selber bauen: Die ultimative DIY-Anleitung

Heimtricks

CDs bemalen DIY: Kreative Ideen und Anleitungen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Zitruspflanzen im Topf ziehen: So gelingt die erfolgreiche Anzucht

DIY Karton Safe bauen: Die ultimative Anleitung

Weinflasche Lampe selber machen: Kreative DIY-Ideen & Anleitung

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design