• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Planting Nest

Home Gardening & DIY Inspiration

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Planting Nest

Home Gardening & DIY Inspiration

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Himbeeren anbauen Sommerernte: So gelingt die reiche Ernte!

Himbeeren anbauen Sommerernte: So gelingt die reiche Ernte!

August 17, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Himbeeren anbauen Sommerernte – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor, du spazierst an einem warmen Sommertag in deinen Garten und pflückst dir eine Handvoll sonnengereifter, saftiger Himbeeren direkt vom Strauch. Ein Traum, oder? Und das Beste daran: Dieser Traum kann ganz einfach Wirklichkeit werden, auch wenn du keinen riesigen Garten hast!

Schon seit Jahrhunderten werden Himbeeren kultiviert. Bereits die alten Römer schätzten die süßen Früchte und verbreiteten sie in ganz Europa. Im Mittelalter waren Himbeeren dann ein fester Bestandteil der Klostergärten. Heute sind sie aus unseren Gärten und von unseren Tellern nicht mehr wegzudenken. Aber warum Himbeeren kaufen, wenn man sie auch selbst anbauen kann?

Ich weiß, viele denken, der Anbau von Himbeeren sei kompliziert und zeitaufwendig. Aber das stimmt nicht! Mit ein paar einfachen Tricks und Kniffen, die ich dir in diesem Artikel verrate, kannst auch du eine reiche Himbeeren anbauen Sommerernte erzielen. Wir werden uns gemeinsam anschauen, welche Sorten sich besonders gut für den Anbau im eigenen Garten eignen, wie du den perfekten Standort findest und wie du deine Himbeersträucher richtig pflegst. Außerdem zeige ich dir ein paar DIY-Hacks, mit denen du deine Ernte noch weiter optimieren kannst. Also, lass uns loslegen und deinen Garten in ein Himbeerparadies verwandeln!

Himbeeren anbauen: So erntest du den ganzen Sommer lang!

Ich liebe Himbeeren! Es gibt einfach nichts Besseres als eine Handvoll frisch gepflückter, sonnengereifter Himbeeren direkt vom Strauch. Und das Beste daran? Es ist gar nicht so schwer, sie selbst anzubauen! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine eigenen Himbeersträucher pflanzt und pflegst, damit du den ganzen Sommer über eine reiche Ernte genießen kannst.

Die richtige Himbeersorte wählen

Bevor wir loslegen, ist es wichtig, die richtige Himbeersorte für deinen Garten auszuwählen. Es gibt zwei Haupttypen:

* Sommerhimbeeren: Diese tragen einmal im Jahr, und zwar im Sommer (Juni/Juli). Sie wachsen an den Ruten, die im Vorjahr gewachsen sind.
* Herbsthimbeeren (auch zweimaltragende Himbeeren genannt): Diese tragen zweimal im Jahr: einmal im Herbst (August/September) an den diesjährigen Ruten und einmal im folgenden Sommer an den Ruten, die im Herbst getragen haben.

Für eine lange Erntezeit empfehle ich dir, sowohl Sommer- als auch Herbsthimbeeren anzupflanzen. So hast du von Juni bis September frische Himbeeren! Beliebte Sorten sind zum Beispiel:

* Sommerhimbeeren: ‘Glen Ample’, ‘Tulameen’, ‘Meeker’
* Herbsthimbeeren: ‘Autumn Bliss’, ‘Polka’, ‘Zefa Herbsternte’

Achte beim Kauf auf gesunde, kräftige Pflanzen. Sie sollten gut durchwurzelt sein und keine Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen aufweisen.

Der perfekte Standort für Himbeeren

Himbeeren lieben die Sonne! Wähle einen Standort, der mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag bekommt. Der Boden sollte locker, humusreich und gut durchlässig sein. Staunässe vertragen Himbeeren gar nicht.

Wichtig: Pflanze Himbeeren nicht dort, wo vorher schon Tomaten, Kartoffeln, Paprika oder Auberginen gestanden haben. Diese Pflanzen können Krankheiten übertragen, die auch Himbeeren befallen können.

Himbeeren pflanzen: Schritt für Schritt

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie du deine Himbeersträucher pflanzt:

1. Boden vorbereiten: Grabe ein Pflanzloch, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen der Himbeerpflanze. Lockere den Boden im Pflanzloch gut auf. Mische Kompost oder gut verrotteten Mist unter die Erde, um den Boden mit Nährstoffen anzureichern.
2. Pflanzen einsetzen: Nimm die Himbeerpflanze vorsichtig aus dem Topf und lockere den Wurzelballen etwas auf. Setze die Pflanze so in das Pflanzloch, dass die Oberkante des Wurzelballens mit der Erdoberfläche abschließt.
3. Pflanzloch füllen: Fülle das Pflanzloch mit der vorbereiteten Erde auf und drücke sie leicht an.
4. Angießen: Gieße die Himbeerpflanze gründlich an. Das hilft, dass sich die Erde um die Wurzeln setzt.
5. Mulchen: Bedecke den Boden um die Himbeerpflanze mit einer Schicht Mulch (z.B. Rindenmulch oder Stroh). Das hält die Feuchtigkeit im Boden, unterdrückt Unkraut und schützt die Wurzeln vor extremen Temperaturen.
6. Stützgerüst anbringen (optional): Himbeeren können ziemlich hoch werden und die Ruten können unter der Last der Früchte brechen. Ein Stützgerüst hilft, die Pflanzen aufrecht zu halten und die Ernte zu erleichtern. Du kannst entweder ein einfaches Drahtgerüst bauen oder fertige Himbeerspaliere kaufen.

Abstand beachten: Pflanze Sommerhimbeeren in einem Abstand von 50-60 cm zueinander und Herbsthimbeeren in einem Abstand von 40-50 cm. Zwischen den Reihen solltest du einen Abstand von 2-2,5 Metern einhalten.

Himbeeren pflegen: Gießen, Düngen, Schneiden

Damit deine Himbeeren gut wachsen und reichlich Früchte tragen, ist die richtige Pflege entscheidend.

Gießen

Himbeeren brauchen regelmäßig Wasser, besonders während der Blütezeit und der Fruchtreife. Achte darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber nicht nass. Gieße am besten morgens, damit die Blätter über den Tag abtrocknen können. Das hilft, Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Düngen

Himbeeren sind Starkzehrer und brauchen ausreichend Nährstoffe. Dünge sie im Frühjahr mit einem organischen Beerendünger oder Kompost. Eine zweite Düngung kannst du nach der Ernte durchführen. Achte darauf, dass der Dünger nicht zu stickstoffhaltig ist, da dies das Wachstum der Blätter fördert, aber die Fruchtbildung beeinträchtigen kann.

Schneiden

Der Schnitt ist ein wichtiger Teil der Himbeerpflege. Er sorgt für eine gute Belüftung der Pflanzen, fördert die Fruchtbildung und verhindert, dass die Himbeeren verkahlen.

Sommerhimbeeren schneiden:

* Direkt nach der Ernte schneidest du alle Ruten, die Früchte getragen haben, bodennah ab.
* Lasse die neuen Ruten stehen, die im nächsten Jahr Früchte tragen werden.
* Entferne schwache oder beschädigte Ruten.
* Lichte die Ruten aus, sodass etwa 8-10 kräftige Ruten pro Meter übrig bleiben.

Herbsthimbeeren schneiden:

* Im Spätherbst oder Frühjahr schneidest du alle Ruten bodennah ab, die im Herbst Früchte getragen haben.
* Wenn du eine zweite Ernte im Sommer möchtest, kannst du einige der Ruten stehen lassen und nur die oberen Teile abschneiden, die im Herbst Früchte getragen haben. Diese Ruten werden dann im Sommer Früchte tragen.
* Entferne schwache oder beschädigte Ruten.

Wichtig: Trage beim Schneiden immer Handschuhe, da die Himbeerruten Stacheln haben können.

Himbeeren ernten: Der Lohn der Arbeit

Endlich ist es soweit: Die Himbeeren sind reif und können geerntet werden! Reife Himbeeren sind leuchtend rot (oder gelb, je nach Sorte) und lassen sich leicht vom Stiel lösen. Pflücke die Himbeeren vorsichtig, damit du sie nicht zerdrückst.

Tipp: Ernte die Himbeeren am besten am Morgen, wenn sie noch kühl sind. So halten sie sich länger.

Mögliche Probleme und Lösungen

Auch beim Himbeeranbau können Probleme auftreten. Hier sind einige häufige Probleme und wie du sie lösen kannst:

* Himbeerkäfer: Die Larven des Himbeerkäfers fressen an den Blüten und Früchten. Du kannst sie mit einem biologischen Insektizid bekämpfen oder die befallenen Früchte entfernen.
* Rutenkrankheiten: Rutenkrankheiten können zum Absterben der Ruten führen. Achte auf eine gute Belüftung der Pflanzen und entferne befallene Ruten sofort.
* Grauschimmel: Grauschimmel kann die Früchte befallen und sie ungenießbar machen. Achte auf eine gute Belüftung der Pflanzen und vermeide Staunässe.
* Vögel: Vögel lieben Himbeeren! Schütze deine Himbeeren mit einem Netz.

Himbeeren vermehren

Wenn du einmal Himbeeren im Garten hast, kannst du sie ganz einfach vermehren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

* Wurzelableger: Himbeeren bilden Wurzelableger, die du im Herbst oder Frühjahr abstechen und an einem neuen Standort einpflanzen kannst.
* Stecklinge: Du kannst im Sommer Stecklinge von den neuen Ruten schneiden und sie bewurzeln lassen.
* Aussaat: Die Vermehrung durch Aussaat ist zwar möglich, aber aufwendiger und die Pflanzen sind nicht sortenecht.

Ich hoffe, diese Anleitung hat dir geholfen, deine eigenen Himbeeren anzubauen. Mit ein wenig Geduld und Pflege wirst du bald eine reiche Ernte genießen können! Viel Spaß beim Gärtnern!

Himbeeren anbauen Sommerernte

Conclusion

Nachdem wir nun alle Geheimnisse und Kniffe rund um den Anbau von Himbeeren für eine reiche Sommerernte enthüllt haben, steht fest: Dieser DIY-Trick ist ein absolutes Muss für jeden Gartenliebhaber und Feinschmecker! Es geht nicht nur darum, frische, aromatische Himbeeren zu ernten, sondern auch darum, die Kontrolle über die Qualität und Herkunft Ihrer Lebensmittel zu übernehmen. Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem sonnigen Nachmittag Ihre selbst angebauten Himbeeren direkt vom Strauch naschen oder sie in köstliche Desserts, Marmeladen oder Smoothies verwandeln. Der Geschmack ist unvergleichlich und die Befriedigung, etwas Eigenes geschaffen zu haben, unbezahlbar.

Der Anbau von Himbeeren mag anfangs etwas einschüchternd wirken, aber mit den richtigen Techniken und etwas Geduld ist es für jeden machbar. Wir haben Ihnen gezeigt, wie Sie den idealen Standort auswählen, den Boden vorbereiten, die Pflanzen richtig setzen und pflegen, und wie Sie Schädlinge und Krankheiten auf natürliche Weise bekämpfen können. Und das Beste daran: Sie können diesen DIY-Trick ganz einfach an Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen.

Variationen und Anregungen:

* Sortenvielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Himbeersorten, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Es gibt frühe, mittlere und späte Sorten, sowie solche mit roten, gelben oder sogar schwarzen Früchten. Jede Sorte hat ihren eigenen einzigartigen Geschmack und ihre eigenen Anbaueigenschaften.
* Anbaumethoden: Neben dem traditionellen Anbau im Garten können Sie Himbeeren auch in Töpfen oder Kübeln auf dem Balkon oder der Terrasse ziehen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie nur wenig Platz zur Verfügung haben. Achten Sie dabei auf ausreichend große Gefäße und eine gute Drainage.
* Vertikaler Anbau: Nutzen Sie Rankhilfen oder Spaliere, um Ihre Himbeeren platzsparend und dekorativ anzubauen. Dies fördert auch die Belüftung der Pflanzen und reduziert das Risiko von Pilzkrankheiten.
* Begleitpflanzen: Pflanzen Sie Begleitpflanzen wie Ringelblumen, Knoblauch oder Kapuzinerkresse in der Nähe Ihrer Himbeeren, um Schädlinge abzuwehren und das Wachstum zu fördern.
* Verarbeitung: Nutzen Sie Ihre reiche Himbeerernte, um köstliche Marmeladen, Gelees, Säfte, Liköre oder sogar Himbeeressig herzustellen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Wir sind überzeugt, dass auch Sie mit diesem DIY-Trick erfolgreich Himbeeren anbauen können. Wagen Sie den Schritt, legen Sie los und erleben Sie die Freude und den Stolz, Ihre eigenen, frischen Himbeeren zu ernten.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen mit dem Anbau von Himbeeren. Teilen Sie Ihre Erfolge, Herausforderungen und Tipps mit uns und anderen Gartenliebhabern in den Kommentaren. Welche Sorten haben Sie angebaut? Welche Anbaumethoden haben sich bewährt? Welche Rezepte haben Sie mit Ihren Himbeeren gezaubert? Lassen Sie uns gemeinsam eine lebendige Community rund um den Anbau von Himbeeren schaffen!

Vergessen Sie nicht, Fotos von Ihren Himbeerpflanzen und Ihrer Ernte zu teilen. Wir freuen uns darauf, Ihre Erfolge zu sehen und von Ihren Erfahrungen zu lernen. Gemeinsam können wir den Anbau von Himbeeren noch einfacher und erfolgreicher gestalten. Also, worauf warten Sie noch? Legen Sie los und genießen Sie schon bald Ihre eigene, reiche Sommerernte an köstlichen Himbeeren! Der Himbeeren anbauen Sommerernte Erfolg ist zum Greifen nah!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Himbeeranbau

Welchen Standort bevorzugen Himbeeren?

Himbeeren lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonne sie bekommen, desto süßer und aromatischer werden die Früchte. Der Boden sollte locker, humos und gut durchlässig sein. Staunässe vertragen Himbeeren nicht. Ein leicht saurer pH-Wert (zwischen 6,0 und 6,5) ist ideal.

Wann ist die beste Pflanzzeit für Himbeeren?

Die beste Pflanzzeit für Himbeeren ist im Herbst (Oktober/November) oder im Frühjahr (März/April). Im Herbst gepflanzte Himbeeren haben den Vorteil, dass sie bis zum Frühjahr bereits Wurzeln bilden können und dann kräftiger austreiben.

Wie pflanze ich Himbeeren richtig?

Graben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen. Lockern Sie den Boden im Pflanzloch gut auf. Setzen Sie die Himbeerpflanze so ein, dass die Oberkante des Wurzelballens mit der Erdoberfläche abschließt. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde auf und drücken Sie sie leicht an. Gießen Sie die Pflanze anschließend gründlich.

Wie pflege ich Himbeeren richtig?

Himbeeren benötigen regelmäßige Wassergaben, besonders während der Blütezeit und der Fruchtreife. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht austrocknet. Düngen Sie die Himbeeren im Frühjahr mit einem organischen Dünger oder einem speziellen Himbeerdünger. Entfernen Sie regelmäßig Unkraut und lockern Sie den Boden um die Pflanzen herum auf.

Wie schneide ich Himbeeren richtig?

Es gibt zwei Arten von Himbeeren: Sommerhimbeeren und Herbsthimbeeren. Sommerhimbeeren tragen ihre Früchte an den zweijährigen Trieben. Nach der Ernte werden die abgeernteten Triebe bodennah abgeschnitten. Die neuen Triebe, die im selben Jahr gewachsen sind, bleiben stehen und tragen im nächsten Jahr Früchte. Herbsthimbeeren tragen ihre Früchte an den einjährigen Trieben. Nach der Ernte werden alle Triebe bodennah abgeschnitten.

Wie schütze ich Himbeeren vor Schädlingen und Krankheiten?

Himbeeren können von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, wie z.B. Himbeerkäfer, Himbeerrutenkrankheit oder Grauschimmel. Achten Sie auf eine gute Belüftung der Pflanzen und entfernen Sie regelmäßig befallene Blätter oder Triebe. Bei Bedarf können Sie biologische Pflanzenschutzmittel einsetzen.

Kann ich Himbeeren auch im Topf anbauen?

Ja, Himbeeren können auch im Topf angebaut werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf (mindestens 30 Liter) mit guter Drainage. Verwenden Sie eine hochwertige Pflanzerde und düngen Sie die Pflanzen regelmäßig. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen ausreichend Wasser bekommen und vor starker Sonneneinstrahlung geschützt sind.

Wie ernte ich Himbeeren richtig?

Himbeeren sind reif, wenn sie sich leicht vom Stiel lösen lassen und eine intensive Farbe haben. Ernten Sie die Früchte vorsichtig, um sie nicht zu beschädigen. Himbeeren sind sehr empfindlich und sollten möglichst bald verzehrt oder verarbeitet werden.

Wie lagere ich Himbeeren richtig?

Himbeeren sind sehr empfindlich und sollten möglichst bald verzehrt oder verarbeitet werden. Im Kühlschrank können sie maximal 1-2 Tage gelagert werden. Am besten legen Sie die Himbeeren in eine flache Schale und decken sie mit einem feuchten Tuch ab. Sie können Himbeeren auch einfrieren. Legen Sie die Früchte dazu nebeneinander auf ein Tablett und frieren Sie sie vor. Anschließend können Sie die gefrorenen Himbeeren in einen Gefrierbeutel umfüllen.

Welche Himbeersorten sind empfehlenswert?

Es gibt viele verschiedene Himbeersorten, die sich in Geschmack, Größe, Reifezeit und Anfälligkeit für Krankheiten unterscheiden. Einige empfehlenswerte Sorten sind:

* Sommerhimbeeren: ‘Malling Promise’, ‘Glen Ample’, ‘Willamette’
* Herbsthimbeeren: ‘Autumn Bliss’, ‘Polka’, ‘Twotimer Sugana’

Die Wahl der richtigen Sorte hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den klimatischen Bedingungen in Ihrem Garten ab. Informieren Sie sich am besten in einer Gärtnerei oder Baumschule über die für Ihre Region geeigneten Sorten.

« Previous Post
Blaubeeren anpflanzen Tipps: So gelingt der Anbau im eigenen Garten
Next Post »
Erdbeeren im Topf anbauen: So gelingt die reiche Ernte!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Kalamansi im Topf anbauen: So gelingt der Anbau zu Hause!

Hausgartenarbeit

Kohl Anbau beschleunigen: So ernten Sie schneller!

Hausgartenarbeit

Gurkenanbau für Anfänger: Der ultimative Leitfaden für eine reiche Ernte

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Münze Sparschwein basteln Kinder: Kreative DIY Ideen & Anleitungen

Tränendes Herz pflanzen: So gelingt die Anpflanzung und Pflege

Zitruspflanzen im Topf ziehen: So gelingt die erfolgreiche Anzucht

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design