DIY Reiniger selber machen ist nicht nur ein Trend, sondern eine clevere Möglichkeit, Geld zu sparen, die Umwelt zu schonen und die Kontrolle über die Inhaltsstoffe in Ihrem Zuhause zu behalten. Haben Sie sich jemals gefragt, was wirklich in den Reinigern steckt, die Sie im Supermarkt kaufen? Oft sind es aggressive Chemikalien, die nicht nur Ihrer Gesundheit schaden, sondern auch die Umwelt belasten können.
Schon unsere Großmütter wussten um die Kraft natürlicher Inhaltsstoffe wie Essig, Zitrone und Natron. Sie nutzten diese einfachen Mittel, um ihr Zuhause blitzblank zu halten – lange bevor es die riesige Auswahl an kommerziellen Reinigern gab. Diese Tradition des Selbermachens erlebt gerade ein Revival, und das aus gutem Grund!
Ich zeige Ihnen, wie Sie mit wenigen Handgriffen und Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon zu Hause haben, effektive und umweltfreundliche DIY Reiniger selber machen können. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre eigenen Fensterreiniger, Allzweckreiniger und sogar Badreiniger herstellen, die genauso gut oder sogar besser wirken als die gekauften Produkte. Und das Beste daran? Sie wissen genau, was drin ist!
In diesem Artikel enthülle ich meine besten Tricks und Rezepte, damit auch Sie im Handumdrehen Ihre eigenen, natürlichen Reiniger herstellen können. Machen Sie sich bereit, Ihr Zuhause auf eine gesunde und nachhaltige Weise zum Strahlen zu bringen!
DIY Reiniger selber machen: Dein Guide für ein sauberes Zuhause ohne Chemie
Ich liebe es, mein Zuhause sauber zu halten, aber ich bin kein Fan von all den aggressiven Chemikalien, die in vielen handelsüblichen Reinigern enthalten sind. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach natürlichen Alternativen gemacht und bin begeistert von den Ergebnissen! Ich zeige dir, wie du ganz einfach und kostengünstig deine eigenen Reiniger herstellen kannst. Sie sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch schonender für deine Gesundheit und deinen Geldbeutel.
Allgemeine Tipps und Tricks vorab
Bevor wir loslegen, hier ein paar allgemeine Tipps, die dir bei der Herstellung deiner DIY-Reiniger helfen werden:
* Verwende hochwertige Zutaten: Die Qualität deiner Zutaten beeinflusst auch die Qualität deines Reinigers. Achte darauf, dass du beispielsweise ätherische Öle in Bio-Qualität verwendest.
* Beschrifte deine Flaschen: Verwechsle deine Reiniger nicht! Beschrifte jede Flasche deutlich mit dem Namen des Reinigers und dem Herstellungsdatum.
* Teste an einer unauffälligen Stelle: Bevor du einen neuen Reiniger großflächig anwendest, teste ihn an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er keine Schäden verursacht.
* Sicherheit geht vor: Trage beim Mischen von Reinigern Handschuhe und schütze deine Augen. Vermeide es, Reiniger zu mischen, die Chlorbleiche enthalten, da dies gefährliche Gase freisetzen kann.
* Haltbarkeit beachten: DIY-Reiniger sind in der Regel nicht so lange haltbar wie kommerzielle Produkte. Stelle nur so viel her, wie du in ein paar Wochen verbrauchen kannst.
Allzweckreiniger für alle Fälle
Dieser Allzweckreiniger ist ein echter Allrounder und eignet sich für die Reinigung von Oberflächen, Böden und vielem mehr.
Du brauchst:
* 500 ml Wasser
* 2 Esslöffel Essigessenz (oder 100 ml Essig)
* 1 Esslöffel Natron
* 10-20 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Zitrone, Lavendel, Teebaum)
* Eine Sprühflasche
So geht’s:
1. Wasser vorbereiten: Fülle das Wasser in die Sprühflasche.
2. Essig hinzufügen: Gib den Essig (oder die Essigessenz) hinzu. Essig wirkt desinfizierend und löst Kalk.
3. Natron einrühren: Füge das Natron hinzu. Achtung, es kann schäumen! Rühre vorsichtig um, bis sich das Natron aufgelöst hat. Natron wirkt als mildes Scheuermittel und neutralisiert Gerüche.
4. Ätherisches Öl hinzufügen: Gib die ätherischen Öle hinzu. Sie sorgen für einen angenehmen Duft und können zusätzlich desinfizierend wirken.
5. Mischen und verwenden: Verschließe die Sprühflasche und schüttle sie gut. Sprühe den Reiniger auf die zu reinigende Oberfläche und wische sie mit einem feuchten Tuch ab.
Glasreiniger für streifenfreien Glanz
Dieser Glasreiniger sorgt für streifenfreien Glanz auf Fenstern, Spiegeln und anderen Glasoberflächen.
Du brauchst:
* 500 ml Wasser
* 100 ml Essig
* 1 Esslöffel Speisestärke (optional, für extra Glanz)
* Eine Sprühflasche
So geht’s:
1. Wasser vorbereiten: Fülle das Wasser in die Sprühflasche.
2. Essig hinzufügen: Gib den Essig hinzu. Essig löst Schmutz und Fett.
3. Speisestärke hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du einen Esslöffel Speisestärke hinzufügen. Sie sorgt für extra Glanz. Rühre gut um, bis sich die Speisestärke aufgelöst hat.
4. Mischen und verwenden: Verschließe die Sprühflasche und schüttle sie gut. Sprühe den Reiniger auf die Glasoberfläche und wische sie mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab. Zeitungspapier eignet sich auch hervorragend zum Polieren von Glas.
Badreiniger gegen Kalk und Schmutz
Dieser Badreiniger ist ideal für die Reinigung von Fliesen, Waschbecken, Duschen und Toiletten.
Du brauchst:
* 500 ml Wasser
* 100 ml Essigessenz (oder 200 ml Essig)
* 1 Esslöffel Zitronensäure
* 10-20 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Teebaum, Eukalyptus)
* Eine Sprühflasche
So geht’s:
1. Wasser vorbereiten: Fülle das Wasser in die Sprühflasche.
2. Essig hinzufügen: Gib den Essig (oder die Essigessenz) hinzu. Essig löst Kalk und Schmutz.
3. Zitronensäure hinzufügen: Füge die Zitronensäure hinzu. Sie verstärkt die kalklösende Wirkung des Essigs.
4. Ätherisches Öl hinzufügen: Gib die ätherischen Öle hinzu. Sie sorgen für einen angenehmen Duft und können zusätzlich desinfizierend wirken.
5. Mischen und verwenden: Verschließe die Sprühflasche und schüttle sie gut. Sprühe den Reiniger auf die zu reinigende Oberfläche und lasse ihn einige Minuten einwirken. Wische die Oberfläche anschließend mit einem feuchten Tuch ab. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du eine Bürste verwenden.
WC-Reiniger für eine saubere Toilette
Dieser WC-Reiniger sorgt für eine saubere und hygienische Toilette.
Du brauchst:
* 1 Tasse Natron
* 1/2 Tasse Zitronensäure
* 10-20 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Teebaum, Lavendel)
* Eine leere Flasche oder ein Glas mit Deckel
So geht’s:
1. Zutaten mischen: Gib das Natron und die Zitronensäure in die Flasche oder das Glas.
2. Ätherisches Öl hinzufügen: Gib die ätherischen Öle hinzu.
3. Mischen und aufbewahren: Verschließe die Flasche oder das Glas und schüttle es gut.
4. Anwendung: Gib etwa 2-3 Esslöffel des Pulvers in die Toilette. Lasse es einige Minuten einwirken und spüle dann nach. Für eine intensivere Reinigung kannst du das Pulver über Nacht einwirken lassen.
Spülmittel für sauberes Geschirr
Dieses Spülmittel ist sanft zur Haut und reinigt dein Geschirr trotzdem gründlich.
Du brauchst:
* 500 ml heißes Wasser
* 50 g Kernseife (gerieben)
* 1 Esslöffel Natron
* 10-20 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Zitrone, Grapefruit)
So geht’s:
1. Kernseife auflösen: Gib die geriebene Kernseife in das heiße Wasser und rühre, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
2. Natron hinzufügen: Füge das Natron hinzu und rühre, bis es sich aufgelöst hat.
3. Ätherisches Öl hinzufügen: Gib die ätherischen Öle hinzu.
4. Abkühlen lassen: Lasse die Mischung abkühlen. Sie wird dabei dickflüssiger.
5. In eine Flasche füllen: Fülle das Spülmittel in eine Flasche.
6. Verwenden: Verwende das Spülmittel wie gewohnt.
Möbelpolitur für strahlende Möbel
Diese Möbelpolitur pflegt deine Holzmöbel und verleiht ihnen einen schönen Glanz.
Du brauchst:
* 1/4 Tasse Olivenöl
* 1 Esslöffel Zitronensaft
* Ein weiches Tuch
So geht’s:
1. Zutaten mischen: Gib das Olivenöl und den Zitronensaft in eine kleine Schüssel und verrühre sie gut.
2. Auftragen: Tauche das weiche Tuch in die Mischung und trage sie dünn auf die Möbel auf.
3.
Conclusion
Nachdem wir nun alle Schritte und Geheimnisse enthüllt haben, warum solltest du dich also wirklich darauf einlassen, deinen eigenen DIY Reiniger selber zu machen? Die Antwort ist einfach: Es ist eine Win-Win-Situation für dich, deine Familie und die Umwelt.
Warum dieser DIY Reiniger ein Muss ist:
Erstens, du hast die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe. Keine versteckten Chemikalien, keine aggressiven Duftstoffe, nur reine, natürliche Substanzen, die du selbst auswählst. Das ist besonders wichtig, wenn du Kinder oder Haustiere hast, die empfindlich auf herkömmliche Reinigungsmittel reagieren könnten. Du kannst sicher sein, dass du ein Produkt verwendest, das sicher und schonend ist.
Zweitens, es ist unglaublich kostengünstig. Die meisten Zutaten, die du für diesen DIY Reiniger benötigst, hast du wahrscheinlich bereits zu Hause: Essig, Natron, Zitronen, ätherische Öle. Im Vergleich zu den oft teuren und mit fragwürdigen Inhaltsstoffen gefüllten Produkten im Supermarkt sparst du bares Geld. Und wer freut sich nicht über eine kleine Ersparnis?
Drittens, du leistest einen Beitrag zum Umweltschutz. Indem du auf Plastikflaschen und chemische Reiniger verzichtest, reduzierst du deinen ökologischen Fußabdruck. Du vermeidest unnötigen Müll und trägst dazu bei, die Umwelt zu schonen. Ein kleiner Schritt für dich, aber ein großer Schritt für unseren Planeten.
Variationen und Anpassungen:
Die Schönheit dieses DIY Reinigers liegt in seiner Vielseitigkeit. Du kannst ihn ganz nach deinen Bedürfnissen und Vorlieben anpassen.
* Für einen stärkeren Reiniger: Füge etwas Borax hinzu. Borax ist ein natürliches Mineral, das die Reinigungskraft verstärkt. Aber Vorsicht: Borax sollte nicht in die Hände von Kindern gelangen.
* Für einen frischeren Duft: Experimentiere mit verschiedenen ätherischen Ölen. Lavendel, Teebaumöl, Eukalyptus oder Zitrone sind beliebte Optionen. Sie verleihen deinem Reiniger nicht nur einen angenehmen Duft, sondern haben auch antibakterielle und antiseptische Eigenschaften.
* Für die Reinigung von Glas: Verwende destilliertes Wasser anstelle von Leitungswasser, um Streifen zu vermeiden.
* Für die Reinigung von Holz: Sei vorsichtig mit Essig, da er einige Holzarten beschädigen kann. Verwende stattdessen eine milde Seifenlösung.
Probiere es aus und teile deine Erfahrungen!
Wir sind überzeugt, dass du von diesem DIY Reiniger begeistert sein wirst. Er ist einfach herzustellen, effektiv und umweltfreundlich. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und teile deine Erfahrungen mit uns! Lass uns wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Wir freuen uns auf dein Feedback! Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren unten oder auf unseren Social-Media-Kanälen mit dem Hashtag #DIYReiniger. Gemeinsam können wir eine sauberere und nachhaltigere Zukunft schaffen. Und vergiss nicht: Der beste Reiniger ist der, den du selbst machst!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DIY Reiniger
Kann ich diesen DIY Reiniger für alle Oberflächen verwenden?
Nicht unbedingt. Während der DIY Reiniger für viele Oberflächen geeignet ist, solltest du bei bestimmten Materialien vorsichtig sein. Essig, eine Hauptzutat, kann beispielsweise Naturstein wie Marmor oder Granit angreifen. Auch bei unbehandeltem Holz ist Vorsicht geboten, da Essig die Oberfläche beschädigen kann. Teste den Reiniger immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, bevor du ihn großflächig anwendest. Für empfindliche Oberflächen empfiehlt sich eine mildere Variante mit weniger Essig oder eine Seifenlösung.
Wie lange ist der DIY Reiniger haltbar?
Die Haltbarkeit des DIY Reinigers hängt von den verwendeten Zutaten ab. Ein Reiniger auf Essigbasis ist in der Regel mehrere Monate haltbar, da Essig eine konservierende Wirkung hat. Wenn du frische Zutaten wie Zitronenschalen verwendest, kann die Haltbarkeit etwas kürzer sein. Bewahre den Reiniger am besten an einem kühlen, dunklen Ort auf, um seine Haltbarkeit zu verlängern. Achte auf Veränderungen in Geruch oder Aussehen. Wenn der Reiniger komisch riecht oder sich verfärbt, solltest du ihn nicht mehr verwenden.
Welche ätherischen Öle eignen sich am besten für den DIY Reiniger?
Die Wahl der ätherischen Öle hängt von deinen persönlichen Vorlieben und den gewünschten Eigenschaften ab. Einige beliebte Optionen sind:
* Zitrone: Wirkt desinfizierend und verleiht einen frischen Duft.
* Lavendel: Beruhigend und antibakteriell.
* Teebaumöl: Stark antibakteriell und antiviral.
* Eukalyptus: Wirkt schleimlösend und erfrischend.
* Pfefferminze: Erfrischend und belebend.
Achte darauf, hochwertige, reine ätherische Öle zu verwenden. Einige ätherische Öle sind nicht für Haustiere geeignet, informiere dich daher vor der Verwendung.
Kann ich den DIY Reiniger auch für die Waschmaschine verwenden?
Ja, du kannst den DIY Reiniger auch als Waschmittel verwenden. Verwende dafür eine Mischung aus Natron, Waschsoda und ätherischen Ölen. Achte darauf, die richtige Dosierung zu verwenden, um Schäden an deiner Waschmaschine zu vermeiden. Für weiße Wäsche kannst du zusätzlich etwas Bleichmittel auf Sauerstoffbasis hinzufügen.
Ist der DIY Reiniger sicher für Kinder und Haustiere?
Im Allgemeinen ist der DIY Reiniger sicherer als herkömmliche Reinigungsmittel, da er keine aggressiven Chemikalien enthält. Dennoch solltest du einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Bewahre den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Vermeide den Kontakt mit Augen und Haut. Wenn du ätherische Öle verwendest, informiere dich, ob diese für Haustiere unbedenklich sind. Einige ätherische Öle können für Tiere giftig sein.
Wie kann ich den DIY Reiniger am besten aufbewahren?
Bewahre den DIY Reiniger am besten in einer Sprühflasche aus Glas oder Kunststoff auf. Beschrifte die Flasche deutlich, damit du weißt, was sich darin befindet. Lagere die Flasche an einem kühlen, dunklen Ort, um die Haltbarkeit des Reinigers zu verlängern. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung.
Was mache ich, wenn der DIY Reiniger nicht so gut reinigt wie erwartet?
Wenn der DIY Reiniger nicht die gewünschte Reinigungswirkung erzielt, kannst du verschiedene Dinge ausprobieren:
* Erhöhe die Konzentration der Inhaltsstoffe: Füge mehr Essig oder Natron hinzu.
* Verwende heißes Wasser: Heißes Wasser löst Schmutz und Fett besser als kaltes Wasser.
* Lass den Reiniger einwirken: Sprühe den Reiniger auf die Oberfläche und lasse ihn einige Minuten einwirken, bevor du ihn abwischst.
* Verwende eine Bürste oder einen Schwamm: Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann eine Bürste oder ein Schwamm helfen.
* Probiere eine andere Rezeptur: Es gibt viele verschiedene DIY Reiniger-Rezepte. Vielleicht findest du eine, die besser für deine Bedürfnisse geeignet ist.
Wo bekomme ich die Zutaten für den DIY Reiniger?
Die meisten Zutaten für den DIY Reiniger findest du in jedem Supermarkt oder Drogeriemarkt. Essig, Natron, Zitronen und ätherische Öle sind weit verbreitet und leicht erhältlich. Waschsoda und Borax findest du möglicherweise in größeren Supermärkten oder in speziellen Drogeriemärkten. Du kannst die Zutaten auch online bestellen.
Kann ich den DIY Reiniger auch für die Toilette verwenden?
Ja, der DIY Reiniger kann auch für die Toilette verwendet werden. Eine einfache Mischung aus Essig und Natron kann helfen, Kalkablagerungen und Gerüche zu entfernen. Gib eine halbe Tasse Natron in die Toilette und gieße anschließend eine Tasse Essig darüber. Lass die Mischung einige Minuten einwirken und spüle dann nach. Für eine stärkere Reinigung kannst du zusätzlich etwas Borax hinzufügen.
Leave a Comment