• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Planting Nest

Home Gardening & DIY Inspiration

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Planting Nest

Home Gardening & DIY Inspiration

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / Schränke reinigen wie Profi: So geht’s einfach und effektiv

Schränke reinigen wie Profi: So geht’s einfach und effektiv

August 13, 2025 by cloudReinigungstricks

Schränke reinigen wie ein Profi – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor, du öffnest deine Schränke und wirst von strahlender Sauberkeit und einem angenehmen Duft empfangen. Keine klebrigen Flecken, keine Staubmäuse, einfach nur Ordnung und Frische. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du das ganz einfach selbst erreichen kannst!

Schon seit Jahrhunderten legen Menschen Wert auf saubere und ordentliche Aufbewahrungsmöglichkeiten. Ob in den prunkvollen Schränken vergangener Epochen oder in den funktionalen Modellen unserer Zeit – Schränke sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Sie schützen unsere Kleidung, unser Geschirr und viele andere wertvolle Gegenstände. Aber Hand aufs Herz: Wann hast du das letzte Mal deine Schränke wirklich gründlich gereinigt?

Viele von uns schieben diese Aufgabe vor sich her, weil sie zeitaufwendig und mühsam erscheint. Aber keine Sorge, mit meinen DIY-Tricks und Hacks wird das Schränke reinigen wie ein Profi zum Kinderspiel! Ich zeige dir, wie du mit einfachen Hausmitteln und cleveren Techniken deine Schränke im Handumdrehen wieder auf Vordermann bringst. Denn wer möchte nicht gerne Zeit und Geld sparen und gleichzeitig ein sauberes und ordentliches Zuhause genießen? Lass uns gemeinsam loslegen und deine Schränke zum Strahlen bringen!

Schränke Reinigen wie ein Profi: Dein DIY-Guide für strahlende Sauberkeit

Ich kenne das Gefühl: Du öffnest deinen Küchenschrank und denkst dir: “Oh je, das muss mal wieder gemacht werden!” Keine Sorge, ich zeige dir, wie du deine Schränke wie ein Profi reinigst – ganz ohne teure Spezialreiniger. Mit ein paar einfachen Tricks und Hausmitteln bringst du deine Schränke zum Strahlen und sorgst für eine hygienische Umgebung. Los geht’s!

Vorbereitung ist alles: Was du brauchst

Bevor wir loslegen, stelle sicher, dass du alles griffbereit hast. Das spart Zeit und Nerven. Hier ist eine Liste mit den Dingen, die du benötigen wirst:

* Reinigungsmittel:
* Warmes Wasser
* Spülmittel (mild)
* Essig (weiß, für hartnäckige Flecken und Desinfektion)
* Backpulver (für besonders hartnäckige Verschmutzungen)
* Zitronensaft (für frischen Duft und Fettlösekraft)
* Werkzeuge:
* Mehrere Mikrofasertücher (oder weiche Lappen)
* Schwamm (nicht kratzend)
* Zahnbürste (für schwer zugängliche Stellen)
* Eimer oder Schüssel
* Sprühflasche (für Essig- oder Zitronenwasserlösung)
* Staubsauger mit Bürstenaufsatz (optional)
* Handschuhe (zum Schutz deiner Hände)
* Sonstiges:
* Müllbeutel
* Alte Zeitungen oder Handtücher (zum Auslegen)
* Eventuell Möbelpolitur (für Holzschränke)

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gehst du vor

Jetzt, wo wir alles vorbereitet haben, können wir mit der eigentlichen Reinigung beginnen. Folge diesen Schritten, um deine Schränke blitzsauber zu bekommen:

1. Ausräumen und Vorbereiten

1. Schränke leeren: Nimm alles aus den Schränken heraus. Das ist der wichtigste Schritt, um wirklich gründlich reinigen zu können. Lege die Gegenstände auf eine saubere Oberfläche, zum Beispiel den Küchentisch oder eine ausgelegte Zeitung.
2. Aussortieren: Nutze die Gelegenheit, um abgelaufene Lebensmittel, unnötige Gegenstände oder Dinge, die du nicht mehr brauchst, auszusortieren und wegzuwerfen. Das schafft Platz und Ordnung.
3. Oberflächen schützen: Lege alte Zeitungen oder Handtücher unter die Schränke, um den Boden vor heruntertropfendem Wasser oder Reinigungsmittel zu schützen.

2. Grobreinigung: Staub und Krümel entfernen

1. Absaugen oder Auswischen: Verwende einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz, um lose Krümel, Staub und Spinnweben aus den Schränken zu entfernen. Alternativ kannst du auch ein trockenes Mikrofasertuch verwenden. Achte besonders auf Ecken und Kanten.
2. Oberflächen abwischen: Wische die Oberflächen mit einem leicht feuchten Tuch ab, um groben Schmutz zu entfernen.

3. Feuchtreinigung: Flecken und Verschmutzungen beseitigen

1. Reinigungslösung vorbereiten: Mische in einem Eimer warmes Wasser mit einem Spritzer mildem Spülmittel. Achte darauf, dass es nicht zu viel Spülmittel ist, da es sonst schwer abzuspülen ist.
2. Schränke auswischen: Tauche ein Mikrofasertuch in die Reinigungslösung, wringe es gut aus und wische die Innen- und Außenflächen der Schränke gründlich ab. Achte darauf, alle Ecken und Kanten zu erreichen.
3. Hartnäckige Flecken behandeln:
* Fettflecken: Für Fettflecken kannst du eine Paste aus Backpulver und Wasser herstellen. Trage die Paste auf den Fleck auf, lasse sie einige Minuten einwirken und wische sie dann mit einem feuchten Tuch ab.
* Eingetrocknete Flecken: Für eingetrocknete Flecken kannst du eine Lösung aus Essig und Wasser (1:1) verwenden. Sprühe die Lösung auf den Fleck, lasse sie einwirken und wische sie dann ab.
* Schimmel: Bei Schimmelbildung solltest du eine Lösung aus Wasser und Essig (oder speziellen Schimmelentferner) verwenden. Trage die Lösung auf die betroffenen Stellen auf, lasse sie einwirken und wische sie dann ab. Achte darauf, gut zu lüften und Handschuhe zu tragen.
4. Abspülen: Wische die Schränke mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, um alle Rückstände des Reinigungsmittels zu entfernen.
5. Trocknen: Trockne die Schränke mit einem sauberen, trockenen Mikrofasertuch ab. Das verhindert Wasserflecken und sorgt für einen schönen Glanz.

4. Spezialbehandlungen: Für besondere Materialien und Bedürfnisse

1. Holzschränke:
* Reinigung: Verwende für Holzschränke eine milde Reinigungslösung und achte darauf, nicht zu viel Wasser zu verwenden, da Holz aufquellen kann.
* Pflege: Nach der Reinigung kannst du eine spezielle Möbelpolitur für Holz auftragen, um das Holz zu pflegen und ihm einen schönen Glanz zu verleihen.
2. Hochglanzschränke:
* Reinigung: Verwende für Hochglanzschränke ein weiches Mikrofasertuch und eine milde Reinigungslösung. Vermeide kratzende Schwämme oder aggressive Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen können.
* Polieren: Nach der Reinigung kannst du ein spezielles Poliermittel für Hochglanzoberflächen verwenden, um Fingerabdrücke und Schlieren zu entfernen.
3. Glasschränke:
* Reinigung: Verwende für Glasschränke einen Glasreiniger und ein sauberes Mikrofasertuch. Sprühe den Reiniger auf das Tuch und wische die Glasflächen ab.
* Trocknen: Trockne die Glasflächen mit einem sauberen, trockenen Mikrofasertuch ab, um Streifen zu vermeiden.

5. Ordnung schaffen: Schränke wieder einräumen

1. Schränke trocknen lassen: Bevor du die Schränke wieder einräumst, stelle sicher, dass sie vollständig trocken sind.
2. Einräumen: Räume die Gegenstände ordentlich und übersichtlich in die Schränke ein. Nutze eventuell Aufbewahrungsboxen oder Körbe, um Ordnung zu halten.
3. Organisation: Überlege dir, wie du die Schränke am besten organisieren kannst, um den Platz optimal zu nutzen und alles leicht wiederzufinden.

Zusätzliche Tipps und Tricks für strahlende Schränke

* Regelmäßige Reinigung: Reinige deine Schränke regelmäßig, um hartnäckige Verschmutzungen zu vermeiden. Eine kurze Reinigung alle paar Wochen reicht oft schon aus.
* Gerüche neutralisieren: Stelle eine Schale mit Natron in den Schrank, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren.
* Duft hinzufügen: Lege Duftsäckchen oder getrocknete Kräuter in die Schränke, um einen angenehmen Duft zu verbreiten.
* Scharniere und Beschläge reinigen: Vergiss nicht, auch die Scharniere und Beschläge der Schränke zu reinigen. Verwende dafür eine alte Zahnbürste und eine milde Reinigungslösung.
* Schubladen reinigen: Reinige auch die Schubladen deiner Schränke. Nimm die Schubladen heraus, sauge sie ab und wische sie mit einem feuchten Tuch aus.

Häufige Fehler vermeiden: Was du nicht tun solltest

* Aggressive Reinigungsmittel verwenden: Vermeide aggressive Reinigungsmittel, da diese die Oberflächen der Schränke beschädigen können.
* Zu viel Wasser verwenden: Verwende nicht zu viel Wasser, da dies besonders bei Holzschränken zu Schäden führen kann.
* Kratzende Schwämme verwenden: Verwende keine kratzenden Schwämme, da diese die Oberflächen der Schränke zerkratzen können.
* Schränke feucht einräumen: Räume die Schränke nicht ein, bevor sie vollständig trocken sind, da dies zu Schimmelbildung

Schränke reinigen wie Profi

Conclusion

Nachdem wir nun alle Geheimnisse und Kniffe der professionellen Schrankreinigung enthüllt haben, steht fest: Saubere Schränke sind nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Hygiene und Langlebigkeit Ihrer Möbel. Die hier vorgestellten DIY-Tricks sind nicht nur kostengünstig und umweltfreundlich, sondern auch äußerst effektiv, um selbst hartnäckigen Schmutz und unangenehme Gerüche zu beseitigen.

Warum sollten Sie diese DIY-Methode unbedingt ausprobieren? Ganz einfach: Sie sparen Geld, vermeiden aggressive Chemikalien und erzielen Ergebnisse, die sich mit professionellen Reinigungsdiensten messen können. Stellen Sie sich vor, wie befriedigend es ist, Ihre Küche oder Ihr Badezimmer mit strahlend sauberen Schränken zu betreten, wohl wissend, dass Sie dies mit natürlichen und selbstgemachten Mitteln erreicht haben.

Darüber hinaus ist die DIY-Schrankreinigung ein wunderbarer Weg, um sich mit den Inhaltsstoffen Ihrer Reinigungsmittel auseinanderzusetzen und bewusstere Entscheidungen für Ihre Gesundheit und die Umwelt zu treffen. Sie haben die volle Kontrolle über die verwendeten Substanzen und können diese an Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen.

Variationen und Anregungen:

* Für besonders hartnäckige Flecken: Mischen Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser und tragen Sie diese auf die betroffenen Stellen auf. Lassen Sie die Paste einige Minuten einwirken, bevor Sie sie abwischen.
* Für einen frischen Duft: Geben Sie einige Tropfen ätherisches Öl (z.B. Zitrone, Lavendel oder Teebaumöl) in Ihr Reinigungswasser. Dies sorgt nicht nur für einen angenehmen Duft, sondern wirkt auch antibakteriell.
* Für Holzschränke: Verwenden Sie eine spezielle Holzpolitur oder ein Gemisch aus Olivenöl und Zitronensaft, um das Holz zu pflegen und ihm neuen Glanz zu verleihen.
* Vorbeugung ist besser als Nachsorge: Legen Sie Duftsäckchen mit Lavendel oder Zedernholz in Ihre Schränke, um Motten und unangenehme Gerüche fernzuhalten. Wischen Sie regelmäßig Krümel und Verschüttetes auf, um die Ansammlung von Schmutz zu verhindern.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit diesen DIY-Tricks Ihre Schränke im Handumdrehen in neuem Glanz erstrahlen lassen können. Zögern Sie nicht, diese Methoden auszuprobieren und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen! Wir freuen uns darauf, von Ihren Erfolgen und kreativen Anpassungen zu hören. Teilen Sie Ihre Vorher-Nachher-Fotos und Tipps in den Kommentaren oder auf unseren Social-Media-Kanälen. Gemeinsam können wir eine Community von Schrankreinigungsexperten aufbauen und uns gegenseitig inspirieren. Also, ran an die Schränke und viel Spaß beim Reinigen! Denken Sie daran, die richtige Technik zur **Schränke reinigen** ist der Schlüssel zum Erfolg.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Schrankreinigung

1. Wie oft sollte ich meine Schränke reinigen?

Die Häufigkeit der Schrankreinigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Nutzung der Schränke, der Art der gelagerten Gegenstände und der allgemeinen Sauberkeit Ihres Haushalts. Als allgemeine Richtlinie empfehlen wir, Küchenschränke mindestens einmal im Monat gründlich zu reinigen, da sie anfälliger für Fett, Spritzer und Essensreste sind. Badezimmerschränke sollten ebenfalls monatlich gereinigt werden, um Ablagerungen von Seife, Haarspray und anderen Kosmetikprodukten zu entfernen. Innenschränke, wie z.B. Kleiderschränke oder Vorratsschränke, können seltener gereinigt werden, etwa alle drei bis sechs Monate, es sei denn, es gibt besondere Verschmutzungen. Regelmäßiges Abwischen von Oberflächen und das sofortige Entfernen von Verschüttetem kann die Notwendigkeit einer häufigen Tiefenreinigung reduzieren.

2. Welche Reinigungsmittel sind am besten für die Schrankreinigung geeignet?

Die Wahl des Reinigungsmittels hängt von der Art des Materials ab, aus dem Ihre Schränke gefertigt sind. Für lackierte oder laminierte Schränke eignen sich milde Spülmittel in warmem Wasser oder spezielle Oberflächenreiniger. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, Scheuermittel oder Lösungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen können. Für Holzschränke sollten Sie spezielle Holzreiniger oder eine Mischung aus Olivenöl und Zitronensaft verwenden, um das Holz zu pflegen und ihm neuen Glanz zu verleihen. Bei Glasfronten können Sie Glasreiniger oder eine Mischung aus Essig und Wasser verwenden. Testen Sie das Reinigungsmittel immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass es die Oberfläche nicht beschädigt.

3. Wie entferne ich hartnäckige Flecken und Fettablagerungen von meinen Schränken?

Hartnäckige Flecken und Fettablagerungen können eine Herausforderung darstellen, aber mit den richtigen Methoden lassen sie sich effektiv entfernen. Für Fettablagerungen können Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser herstellen und diese auf die betroffenen Stellen auftragen. Lassen Sie die Paste einige Minuten einwirken, bevor Sie sie mit einem feuchten Tuch abwischen. Für andere hartnäckige Flecken können Sie eine Mischung aus Essig und Wasser oder einen speziellen Fleckenentferner verwenden. Achten Sie darauf, die Oberfläche nach der Behandlung gründlich mit klarem Wasser abzuwischen und trocken zu tupfen. Bei besonders hartnäckigen Fällen kann es hilfreich sein, die Reinigung mehrmals zu wiederholen.

4. Wie kann ich unangenehme Gerüche in meinen Schränken beseitigen?

Unangenehme Gerüche in Schränken können verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Feuchtigkeit, Schimmel oder gelagerte Gegenstände. Um Gerüche zu beseitigen, sollten Sie zunächst die Ursache identifizieren und beheben. Reinigen Sie die Schränke gründlich mit einem milden Reinigungsmittel und lassen Sie sie gut trocknen. Legen Sie anschließend Duftsäckchen mit Lavendel, Zedernholz oder Aktivkohle in die Schränke, um Gerüche zu absorbieren und einen angenehmen Duft zu verbreiten. Eine Schale mit Natron kann ebenfalls helfen, Gerüche zu neutralisieren. Stellen Sie sicher, dass die Schränke gut belüftet sind, indem Sie die Türen regelmäßig öffnen.

5. Wie kann ich meine Schränke vor zukünftigen Verschmutzungen schützen?

Vorbeugung ist der Schlüssel, um Ihre Schränke sauber und gepflegt zu halten. Wischen Sie regelmäßig Krümel und Verschüttetes sofort auf, um die Ansammlung von Schmutz zu verhindern. Verwenden Sie Unterlagen oder Tabletts, um empfindliche Oberflächen vor Kratzern und Flecken zu schützen. Vermeiden Sie es, heiße Töpfe oder Pfannen direkt auf die Schränke zu stellen. Legen Sie Duftsäckchen oder Mottenpapier in die Schränke, um Schädlinge fernzuhalten. Regelmäßiges Abstauben und Abwischen der Oberflächen kann ebenfalls dazu beitragen, die Ansammlung von Schmutz zu reduzieren. Durch die Einhaltung dieser einfachen Tipps können Sie die Lebensdauer Ihrer Schränke verlängern und sie in einem Top-Zustand halten.

« Previous Post
Speicherplatz verdreifachen DIY: So geht's einfach!
Next Post »
Mais Anbauen im Garten: So gelingt die erfolgreiche Ernte!

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Spiegel reinigen einfach gemacht: So geht’s streifenfrei!

Reinigungstricks

Tägliche Gewohnheiten für sauberes Zuhause: Dein Leitfaden für ein ordentliches Heim

Reinigungstricks

Silber reinigen mit Natron: Die ultimative Anleitung für strahlenden Glanz

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Tränendes Herz pflanzen: So gelingt die Anpflanzung und Pflege

Zitruspflanzen im Topf ziehen: So gelingt die erfolgreiche Anzucht

DIY Karton Safe bauen: Die ultimative Anleitung

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design