• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Planting Nest

Home Gardening & DIY Inspiration

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Planting Nest

Home Gardening & DIY Inspiration

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Heimtricks / Papier Mache Lampe selber machen: DIY Anleitung & Tipps

Papier Mache Lampe selber machen: DIY Anleitung & Tipps

September 10, 2025 by cloudHeimtricks

Papier Mache Lampe selber machen – klingt nach einem kreativen Abenteuer, oder? Stell dir vor, du könntest deine eigenen vier Wände mit einer Lampe schmücken, die nicht nur Licht spendet, sondern auch deine Persönlichkeit widerspiegelt. Eine Lampe, die du mit deinen eigenen Händen gefertigt hast! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen Mitteln und etwas Geduld eine einzigartige Papier Mache Lampe selber machen kannst.

Die Technik des Papier Mache hat eine lange Tradition. Schon in China wurde sie vor Jahrhunderten genutzt, um Helme und andere Gegenstände herzustellen. Auch in Europa erfreute sich Papier Mache großer Beliebtheit, besonders im 18. und 19. Jahrhundert, als man damit Möbel und dekorative Elemente formte. Heute erleben wir eine Renaissance dieser vielseitigen Technik, und das aus gutem Grund: Sie ist kostengünstig, umweltfreundlich und ermöglicht es uns, unserer Kreativität freien Lauf zu lassen.

Warum solltest du dir die Mühe machen, eine Papier Mache Lampe selber zu machen? Ganz einfach: Weil es Spaß macht! Und weil du am Ende ein einzigartiges Deko-Objekt besitzt, das garantiert zum Blickfang wird. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, alte Zeitungen und Zeitschriften wiederzuverwerten und so einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Viele Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihr Zuhause individueller und persönlicher zu gestalten. Eine selbstgemachte Lampe ist da genau das Richtige. Sie ist nicht nur ein Lichtspender, sondern auch ein Ausdruck deiner Kreativität und deines Stils. Also, lass uns loslegen und gemeinsam eine wunderschöne Papier Mache Lampe selber machen!

DIY Papier-Mâché Lampe: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Hallo liebe Bastelfreunde! Habt ihr Lust, eure Wohnung mit einer einzigartigen Lampe aufzupeppen? Dann seid ihr hier genau richtig! Ich zeige euch, wie ihr mit einfachen Materialien und ein bisschen Geduld eine wunderschöne Papier-Mâché Lampe selber machen könnt. Das Projekt ist nicht nur super kreativ, sondern auch eine tolle Möglichkeit, alte Zeitungen und Zeitschriften wiederzuverwerten. Los geht’s!

Was du brauchst:

* Ein Ballon: Die Größe des Ballons bestimmt die Größe deiner Lampe. Ich empfehle einen runden Ballon für eine klassische Form.
* Alte Zeitungen oder Zeitschriften: Je mehr, desto besser! Sie bilden das Grundgerüst deiner Lampe.
* Tapetenkleister: Er dient als Klebstoff für das Papier-Mâché. Du kannst ihn im Baumarkt oder online kaufen.
* Wasser: Zum Anrühren des Tapetenkleisters.
* Eine Schüssel: Zum Anrühren des Kleisters.
* Eine Schere: Zum Zerkleinern der Zeitungen.
* Eine alte Decke oder Folie: Zum Abdecken deines Arbeitsplatzes. Papier-Mâché kann eine ziemliche Sauerei sein!
* Vaseline oder Öl: Damit sich der Ballon später leichter vom Papier-Mâché löst.
* Ein Lampenkabel mit Fassung und Stecker: Achte darauf, dass es für die Verwendung mit Papier geeignet ist (z.B. LED).
* Eine LED-Glühbirne: LEDs werden nicht so heiß wie herkömmliche Glühbirnen und sind daher sicherer für Papierlampen.
* Ein Cutter-Messer oder eine Schere: Zum Ausschneiden des Lochs für das Lampenkabel.
* Farbe (optional): Acrylfarbe oder Sprühfarbe, um deine Lampe zu gestalten.
* Pinsel (optional): Zum Auftragen der Farbe.
* Klarlack (optional): Zum Versiegeln der Farbe und zum Schutz der Lampe.
* Schleifpapier (optional): Zum Glätten der Oberfläche vor dem Bemalen.
* Handschuhe (optional): Um deine Hände vor dem Kleister zu schützen.
* Ein Mundschutz (optional): Beim Schleifen oder Sprühen.

Vorbereitung ist alles!

Bevor wir loslegen, ist es wichtig, alles vorzubereiten. Das spart Zeit und Nerven.

1. Arbeitsplatz vorbereiten: Lege deine alte Decke oder Folie aus, um deinen Arbeitsplatz zu schützen. Papier-Mâché kann ganz schön kleben!
2. Zeitungen vorbereiten: Zerreisse die Zeitungen in Streifen. Die Streifen sollten etwa 2-3 cm breit und 5-10 cm lang sein. Je kleiner die Streifen, desto glatter wird die Oberfläche deiner Lampe.
3. Kleister anrühren: Mische den Tapetenkleister gemäß den Anweisungen auf der Verpackung an. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Der Kleister sollte eine cremige Konsistenz haben.
4. Ballon aufblasen: Blase den Ballon auf die gewünschte Größe auf und verschließe ihn gut.
5. Ballon einfetten: Trage eine dünne Schicht Vaseline oder Öl auf den Ballon auf. Das verhindert, dass das Papier-Mâché am Ballon kleben bleibt.

Die Papier-Mâché Schichten auftragen

Jetzt kommt der spaßige Teil! Wir beginnen mit dem Auftragen der Papier-Mâché Schichten.

1. Erste Schicht: Tauche einen Papierstreifen in den Kleister und streiche ihn mit den Fingern ab, um überschüssigen Kleister zu entfernen. Lege den Streifen auf den Ballon. Wiederhole diesen Vorgang, bis der gesamte Ballon (bis auf eine Öffnung für das Lampenkabel) mit einer Schicht Papier bedeckt ist. Die Öffnung sollte groß genug sein, um später das Lampenkabel durchzuziehen.
2. Weitere Schichten: Trage nun weitere Schichten Papier-Mâché auf. Ich empfehle mindestens 3-4 Schichten, um eine stabile Lampe zu erhalten. Lasse jede Schicht gut trocknen, bevor du die nächste aufträgst. Das kann je nach Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit einige Stunden dauern. Du kannst den Trocknungsprozess beschleunigen, indem du den Ballon an einen warmen Ort stellst oder einen Föhn verwendest (aber nicht zu heiß!).
3. Trocknungszeit: Lasse die Lampe nach der letzten Schicht mindestens 24 Stunden, besser noch 48 Stunden, vollständig trocknen. Die Lampe sollte sich hart anfühlen.

Den Ballon entfernen und die Lampe vorbereiten

Nachdem die Lampe vollständig getrocknet ist, können wir den Ballon entfernen und die Lampe für die Beleuchtung vorbereiten.

1. Ballon entfernen: Steche den Ballon vorsichtig mit einer Nadel oder einem Messer auf. Lasse die Luft langsam entweichen. Entferne den Ballon vorsichtig durch die Öffnung.
2. Oberfläche glätten (optional): Wenn die Oberfläche deiner Lampe uneben ist, kannst du sie mit Schleifpapier glätten. Trage dabei am besten einen Mundschutz, um das Einatmen von Staub zu vermeiden.
3. Loch für das Lampenkabel schneiden: Wenn du noch kein Loch für das Lampenkabel hast, schneide nun vorsichtig mit einem Cutter-Messer oder einer Schere ein Loch in die Lampe. Das Loch sollte groß genug sein, um das Lampenkabel mit Fassung durchzuziehen. Achte darauf, dass du das Loch an der richtigen Stelle platzierst, damit die Lampe später gut hängt oder steht.

Die Lampe gestalten

Jetzt kommt der kreative Teil! Du kannst deine Lampe ganz nach deinen Wünschen gestalten.

1. Grundierung (optional): Wenn du die Lampe bemalen möchtest, empfiehlt es sich, sie zuerst mit einer Grundierung zu versehen. Das sorgt für eine bessere Haftung der Farbe.
2. Bemalen: Bemale die Lampe mit Acrylfarbe oder Sprühfarbe. Du kannst sie einfarbig gestalten, Muster aufmalen oder sie mit verschiedenen Techniken verzieren. Lass deiner Fantasie freien Lauf!
3. Verzieren (optional): Du kannst deine Lampe auch mit anderen Materialien verzieren, wie z.B. Glitzer, Perlen, Stoffresten oder Federn.
4. Versiegeln (optional): Wenn du die Farbe oder die Verzierungen schützen möchtest, kannst du die Lampe mit Klarlack versiegeln.

Die Beleuchtung installieren

Nun kommt der letzte Schritt: Die Installation der Beleuchtung.

1. Lampenkabel einführen: Führe das Lampenkabel mit Fassung durch das Loch in der Lampe.
2. Glühbirne einschrauben: Schraube die LED-Glühbirne in die Fassung.
3. Lampe aufhängen oder aufstellen: Hänge die Lampe an der Decke auf oder stelle sie auf einen Tisch oder eine Kommode. Achte darauf, dass die Lampe sicher steht oder hängt.

Fertig!

Herzlichen Glückwunsch! Du hast deine eigene Papier-Mâché Lampe selber gemacht! Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Basteln und freust dich über deine einzigartige Lampe.

Zusätzliche Tipps und Tricks

* Für eine stabilere Lampe: Verwende mehrere Schichten Papier-Mâché und lasse jede Schicht gut trocknen. Du kannst auch Stoffstreifen anstelle von Papier verwenden.
* Für eine glattere Oberfläche: Verwende kleinere Papierstreifen und schleife die Oberfläche nach dem Trocknen ab.
* Für eine wasserfeste Lampe: Versiegele die Lampe mit mehreren Schichten Klarlack.
* Für eine individuelle Note: Verwende farbiges Papier oder bedruckte Servietten für das Papier-Mâché.
* Sicherheitshinweis: Verwende ausschließlich LED-Glühbirnen, da diese nicht so heiß werden wie herkömmliche Glühbirnen und somit die Brandgefahr minimieren.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Nachbasteln! Zeig mir gerne deine fertigen Lampen! Viel Spaß!

Papier Mache Lampe selber machen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, von der Vorbereitung des Arbeitsplatzes bis zum Anbringen der letzten Farbschicht, steht eines fest: Eine Papier Mache Lampe selber machen ist nicht nur ein unglaublich lohnendes Projekt, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, Kreativität auszuleben und ein einzigartiges Dekorationselement für Ihr Zuhause zu schaffen.

Warum ist dieser DIY-Trick also ein absolutes Muss? Ganz einfach: Er bietet Ihnen die Freiheit, eine Lampe zu gestalten, die perfekt zu Ihrem persönlichen Stil und Ihrer Einrichtung passt. Keine Massenware, keine Kompromisse – nur pure, unverfälschte Individualität. Und das Beste daran? Die benötigten Materialien sind in der Regel kostengünstig und leicht zu beschaffen. Sie verwandeln Alltagsgegenstände wie Papier, Kleister und einen Ballon in ein beeindruckendes Kunstwerk.

Darüber hinaus ist das Basteln einer Papier Mache Lampe eine wunderbare Aktivität für die ganze Familie. Kinder können sich kreativ austoben und gleichzeitig wichtige handwerkliche Fähigkeiten erlernen. Es ist eine tolle Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und gemeinsam etwas Schönes zu erschaffen.

Variationen und Inspirationen:

Die Möglichkeiten zur Gestaltung Ihrer Papier Mache Lampe sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Ideen, um Ihre Kreativität anzuregen:

* Formen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Ballonformen oder verwenden Sie andere Objekte als Basis, um einzigartige Lampenformen zu kreieren. Denken Sie an Sterne, Herzen oder sogar abstrakte Formen.
* Farben und Muster: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf bei der Farbwahl. Verwenden Sie kräftige Farben, Pastelltöne oder sogar Metallic-Farben. Sie können auch Muster aufmalen, mit Schablonen arbeiten oder verschiedene Papiersorten verwenden, um interessante Texturen zu erzeugen.
* Dekorationen: Verzieren Sie Ihre Lampe mit zusätzlichen Elementen wie Perlen, Knöpfen, Federn oder getrockneten Blumen. Diese kleinen Details können einen großen Unterschied machen und Ihrer Lampe eine persönliche Note verleihen.
* Lichteffekte: Spielen Sie mit verschiedenen Leuchtmitteln, um unterschiedliche Lichteffekte zu erzielen. Verwenden Sie beispielsweise eine farbige Glühbirne, um einen warmen Schein zu erzeugen, oder eine LED-Lichterkette, um einen funkelnden Effekt zu erzielen.
* Themen: Gestalten Sie Ihre Lampe passend zu einem bestimmten Thema, wie beispielsweise maritim, vintage oder modern.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit dieser Anleitung eine wunderschöne und einzigartige Papier Mache Lampe selber machen können. Also, worauf warten Sie noch? Sammeln Sie Ihre Materialien, lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine Oase des Lichts und der Individualität.

Wir sind gespannt auf Ihre Ergebnisse! Teilen Sie Ihre Kreationen und Erfahrungen mit uns in den Kommentaren oder auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir freuen uns darauf, Ihre einzigartigen Papier Mache Lampen zu sehen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

F: Welche Art von Papier eignet sich am besten für Papier Mache?

A: Zeitungspapier ist eine ausgezeichnete und kostengünstige Wahl für die Basisschichten. Es ist leicht, saugfähig und lässt sich gut verarbeiten. Für die oberste Schicht können Sie jedoch auch Seidenpapier, Geschenkpapier oder sogar Stoffreste verwenden, um interessante Texturen und Effekte zu erzielen. Wichtig ist, dass das Papier nicht zu dick ist, da es sonst schwer zu formen ist und die Lampe unnötig schwer wird.

F: Welchen Kleister sollte ich verwenden?

A: Ein einfacher Mehlkleister ist eine bewährte und umweltfreundliche Option. Mischen Sie einfach Mehl und Wasser im Verhältnis 1:2, bis eine glatte Paste entsteht. Sie können auch Tapetenkleister verwenden, der im Baumarkt erhältlich ist. Achten Sie darauf, dass der Kleister nicht zu dickflüssig ist, da er sonst schwer aufzutragen ist. Eine gute Konsistenz ist wichtig für ein gleichmäßiges Ergebnis.

F: Wie lange muss die Papier Mache Lampe trocknen?

A: Die Trocknungszeit hängt von der Dicke der Papierschichten und der Raumtemperatur ab. In der Regel dauert es mindestens 24 bis 48 Stunden, bis die Lampe vollständig getrocknet ist. Stellen Sie die Lampe an einen warmen und gut belüfteten Ort, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da dies zu Rissen im Papier führen kann. Um sicherzustellen, dass die Lampe vollständig trocken ist, können Sie sie leicht abklopfen. Wenn sie hohl klingt, ist sie trocken.

F: Wie kann ich die Lampe wasserfest machen?

A: Papier Mache ist von Natur aus nicht wasserfest. Um Ihre Lampe vor Feuchtigkeit zu schützen, können Sie sie mit einer Schicht Klarlack oder Acryllack versiegeln. Tragen Sie den Lack in mehreren dünnen Schichten auf und lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen. Dies schützt die Lampe vor Spritzwasser und erleichtert die Reinigung.

F: Welche Art von Leuchtmittel sollte ich verwenden?

A: Verwenden Sie am besten LED-Leuchtmittel, da diese wenig Wärme entwickeln und somit die Brandgefahr minimieren. Halogenlampen und Glühbirnen werden sehr heiß und sind daher nicht geeignet. Achten Sie darauf, dass die Wattzahl des Leuchtmittels für die Größe Ihrer Lampe geeignet ist. Eine zu hohe Wattzahl kann zu Überhitzung führen.

F: Wie befestige ich die Lampenfassung an der Papier Mache Lampe?

A: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Lampenfassung zu befestigen. Sie können ein Loch in die Papier Mache schneiden und die Fassung mit Kleber oder Schrauben befestigen. Alternativ können Sie die Fassung auch an einem Draht befestigen, der durch die Lampe geführt wird. Achten Sie darauf, dass die Fassung sicher befestigt ist, um Unfälle zu vermeiden.

F: Kann ich die Papier Mache Lampe auch im Freien verwenden?

A: Papier Mache ist nicht wetterfest und daher nicht für den dauerhaften Einsatz im Freien geeignet. Wenn Sie die Lampe im Freien verwenden möchten, sollten Sie sie unbedingt vor Regen und Feuchtigkeit schützen. Sie können sie beispielsweise unter einem Vordach aufhängen oder sie mit einer wasserfesten Schutzhülle abdecken.

F: Wie reinige ich die Papier Mache Lampe?

A: Reinigen Sie die Lampe vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch. Vermeiden Sie die Verwendung von Wasser oder Reinigungsmitteln, da diese das Papier beschädigen können. Bei hartnäckigen Flecken können Sie ein leicht feuchtes Tuch verwenden, aber achten Sie darauf, dass die Lampe danach vollständig trocknet.

F: Kann ich die Papier Mache Lampe auch bemalen?

A: Ja, Sie können die Papier Mache Lampe bemalen, nachdem sie vollständig getrocknet ist. Verwenden Sie Acrylfarben oder Wasserfarben. Tragen Sie die Farbe in mehreren dünnen Schichten auf und lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen. Sie können auch Schablonen verwenden, um Muster auf die Lampe zu malen.

F: Was mache ich, wenn die Papier Mache Lampe Risse bekommt?

A: Kleine Risse können Sie mit einer weiteren Schicht Papier Mache reparieren. Tragen Sie einfach eine dünne Schicht Kleister auf den Riss auf und bedecken Sie ihn mit einem kleinen Stück Papier. Lassen Sie die Reparaturstelle vollständig trocknen, bevor Sie die Lampe weiter bearbeiten. Bei größeren Rissen kann es notwendig sein, die gesamte Lampe neu zu verkleiden.

Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet. Viel Spaß beim Papier Mache Lampe selber machen!

« Previous Post
Basilikum anbauen für Anfänger: Der ultimative Guide
Next Post »
Hefe Dünger selber machen: Die ultimative Anleitung für deinen Garten

If you enjoyed this…

Heimtricks

Hausgarten Tricks & DIY: Die besten Tipps für dein grünes Paradies

Heimtricks

Haus frischer aussehen lassen: Ultimative Tipps & Tricks

Heimtricks

DIY Modelliermasse Rezept: Einfache Anleitung zum Selbermachen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Teppich reinigen mit Topfdeckel: So geht’s einfach & effektiv

Butternut Kürbis Anbau Tipps: So gelingt die erfolgreiche Ernte

Hefe Dünger selber machen: Die ultimative Anleitung für deinen Garten

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design